An den ersten drei Tagen dieser Challenge habe ich deine Nerven absichtlich etwas geschont. Schließlich will ich, dass du weiterhin Spaß daran hast, jeden Tag etwas für dein DJ-Business zu tun.
Diese vierte Aufgabe wird nun etwas fordernder. Dennoch möchte ich dich ermutigen sie trotzdem zu erledigen. Vielleicht erschreckt dich die Aufgabe sogar zu Tode. Sie ist umso wichtiger, weil dein Geschäft zahlende Kunden benötigt.
Warum ist Mundpropaganda gefährlich?
Deine beste Werbung ist und bleibt, wenn dich frühere Auftraggeber an neue Kunden empfehlen. Eine persönliche Empfehlungen ist durch keine andere Werbeform zu schlagen.
So kam für mich die Zeit, da war ich als DJ ausgebucht. Pro Jahr bekam ich mehr Anfragen für Partys als ich spielen konnte. Schließlich hat das Jahr nur 52 Wochenenden. Die besten Veranstaltungen pickte ich mir heraus, den anderen Leuten musste ich absagen. Große Events wie Silvester und Fasching waren sowieso über ein Jahr im Voraus verplant.
Mein DJ-Business wurde zu einem Selbstläufer das ausschließlich über Mundpropaganda funktionierte. Weder musste ich in Werbung investieren, noch mich aktiv um neue Aufträge kümmern.
Die Faulheitheits-Empfehlungsfalle
Dass ich zu faul wurde und mich an diese Faulheit gewöhnt hatte, bekam ich erst drei Jahre später zu spüren. Weil ich mich nicht mehr aktiv um neue Gigs gekümmert habe, brachen mir die Aufträge weg.
Erfolgreiche Partyreihen liefen sich nach zehn Jahren tot. Dadurch fielen die ersten sechs Gigs pro Jahr weg. Das ist zunächst keine dramatische Entwicklung, dachte ich.
Dann wechselten die Geschäftsführer in manchen Clubs. Sie brachten ihre eigenen DJs mit und ich bekam dort nur noch die Hälfte der Aufträge. Nach einem Jahr verzichtete sie ganz auf mich.
Mit anderen Geschäftsführern wollte ich nicht länger zusammenarbeiten. Und manche Partys wurden eingestellt, weil sie nicht profitabel genug waren.
Nach ausgebuchten Jahren brachen mir immer mehr Gigs weg. Jetzt war ich es allerdings nicht mehr gewohnt, mich aktiv bei Auftraggebern zu bewerben. Niemand wartet auf einen DJ, der sich mit ein paar Restgigs durch das Jahr rettet.
Mit diesen Beispielen möchte ich dir zwei Dinge verdeutlichen, die sich gegenseitig verstärken oder abschwächen können.
Denke an die Kundenabwanderungsrate
Über mehrere Jahre betrachtet wirst du Aufträge verlieren. Du wirst auch Resident-Jobs verlieren, die dir heute 100 prozentig sicher erscheinen.
Die Werbe-Auftrags-Spirale
Das Problem den richtigen Mix aus genug Werbung für eine ausreichende Anzahl an Aufträgen zu finden, kennt jeder Selbstständige. Im Blogpost "3 Tipps für einen dauerhaften Nachschub an Gigs" beschreibe ich die Schwierigkeit so:
Hast du keine Aufträge, dann telefonierst du dir die Finger wund, um Gigs an Land zu ziehen.
Und wenn du dir erst einmal ausreichend viele Gigs erarbeitet hast, dann hast du plötzlich keine Zeit mehr, um Neukunden zu akquirieren.
Sind alle Aufträge erledigt, telefonierst du dir wieder die Finger wund. Halte deshalb immer ein paar Eisen im Feuer. Und immer ein paar Partys am Köcheln.
Ruhe dich nicht auf deinen Lorbeeren aus. Kümmere dich aktiv um neue Aufträge, auch wenn du ausgebucht bist.
Dann hast du nämlich den entscheidenden psychologischen Vorteil auf deiner Seite, dass du mit einem Veranstalter einfach über das letzte Wochenende fachsimpeln kannst. Du hast keinen Druck, unbedingt eine Bookingzusage zu bekommen. Beiläufig kannst du erwähnen, wo du überall unterwegs bist.
Besonders als mobiler DJ signalisierst du Qualität, wenn du alle kurzfristigen Anfragen ablehnen musst, weil dein nächster freier Termin ein Freitag in neun Monaten wäre.
Sieht dein Booking-Kalender noch leer aus?
Es macht überhaupt nichts, wenn du noch nicht so viele Aufträge hast. Schließlich weißt du nun, dass viele deiner ausgebuchten DJ-Kollegen, Vorbilder und Konkurrenten zu faul werden, um sich aktiv um Gigs zu kümmern – so wie ich.
Oder sie machen es richtig und kümmern sich weiterhin um neue Gigs – so wie du.
DJ-Challenge 4: Rufe einen Auftraggeber an
Die heutige Aufgabe der 31-Tage-Challenge ist ganz einfach: Rufe einen Veranstalter oder Auftraggeber an, mit dem du gerne zusammenarbeiten möchtest.
Das Ziel des Anrufs ist nicht unbedingt nach einem Gig zu fragen, sondern dich in Erinnerung zu bringen.
Wenn du weniger als Club-DJ unterwegs bist, sondern eher als mobiler DJ, dann rufe den Geschäftsführer einer Gaststätte an, in der du vor einem Monat gespielt hast. Oder telefoniere einem Interessenten hinterher, dem du vor einer Woche ein Angebot geschickt hast.
Für den Erfolg der heutigen Aufgabe ist es sehr wichtig, dass du wirklich zum Telefonhörer greifst. Gehe nicht den einfachen Weg. Schreibe also nicht nur eine kurze Facebook-Nachricht oder eine E-Mail. Ein Telefonat ist sehr viel persönlicher, selbst wenn es nur zwei Minuten am Telefon sind.
Was denkst du über die heutige Aufgabe? Erschreckt dich der Gedanke mit jemandem über ein Booking am Telefon zu sprechen? Warst du schon einmal in der Faulheitheits-Empfehlungsfalle gefangen und wie bist heraus gekommen? Schreibe bitte einen Kommentar weiter unten auf dieser Seite.
Inhaltsverzeichnis
Schöne Aufgabe…
Die meisten Aufträge bekommen „alle“ DJs ja nur durch Mundpropaganda. Ja nee, is klar…
In jedem anderen Job muss auch Akquise betrieben werden. Und in einem Markt, wo sie so viele (sorry) Möchtegerne und Vollpfosten tummeln, ist ein professionelles Auftreten und gute Akquise wichtiger denn je..
Die Aufgabe ist aber nicht vollständig durchdacht.
Welchen Auftraggeber soll ich anrugen, wenn ich nur Hochzeiten mache? Diese VAs sind ja einmalig. Als mobiler DJ ruft man „potentielle“ Auftraggeber an. Schaut sich nach neuen Verdienstmöglichkeiten um (nachzulesen auch in „Der Allround DJ“ Kapitel: Der Markt).
Club DJs lassen sich regelmäßig in den Clubs sehen, wo sie auflegen. Und gehen an ihren freien abenden in Clubs, wo sie gerne auflegen möchten und machen sich dort persönlich bekannt.
Ich glaube, an dieser Aufgabe werden viele scheitern..
Wie durch Zufall bin ich heute bei einem Kunden gewesen um mich persönlich nach einer Veranstaltung zu bemühen. Das aktive eigenvermarkten wird gerne vergessen. Viele legen sich Flyer auf den Tresen und warten bis jemand anruft. Da kann man meist lange warten. Guter Tip. Bisher super aufgaben weiter so
[quote name=“Dominique Reschner“]Wie durch Zufall bin ich heute bei einem Kunden gewesen um mich persönlich nach einer Veranstaltung zu bemühen. Das aktive eigenvermarkten wird gerne vergessen. Viele legen sich Flyer auf den Tresen und warten bis jemand anruft. Da kann man meist lange warten. Guter Tip. Bisher super aufgaben weiter so[/quote]
Hallo Dominique,
gratuliere, du bist heute als Erster ins Ziel gekommen.
Ich muss die Aufgabe heute erst noch erledigen.
[quote name=“Marko Holtwick“]
Die Aufgabe ist aber nicht vollständig durchdacht.
Welchen Auftraggeber soll ich anrugen, wenn ich nur Hochzeiten mache?
[/quote]
Wenn du weniger als Club-DJ unterwegs bist, sondern eher als mobiler DJ, dann rufe den Geschäftsführer einer Gaststätte an, in der du vor einem Monat gespielt hast. Oder telefoniere einem Interessenten hinterher, dem du vor einer Woche ein Angebot geschickt hast.
Denke nicht zu lange darüber nach, was du am Telefon sagen wirst.
Sobald du länger als drei Sekunden zögerst zum Telefonhörer zu greifen, desto mehr fängst du an über Hürden und Schwierigkeiten zu grübeln.
Geile Aufgabe. ich habe heute mit 2 kunden gesprochen und sie an ihre veranstaltung erinnert. dazu habe ich sie gefragt ob sie mit meiner jetzigen planung zufrieden sind und die weiteren konzepte sie angesprochen haben, siehe da, ein kunde hat mich auf 4 weitere kunden aufmerksam gemacht zu denen ich nun ein booking angebot machen soll,
ein anderer kunde bietet mir dauerhaft seine lokalität bzw saal für eigene events an! die letzte aufgabe oder herausforderung sage ich mal weis ich nicht ob ich die so annehmen darf!
Hallo Thorsten
nette Aufgabe mache ich aber regelmäsig so auch heute Weihnachtsfeier ist gebucht….
Habe heute bzw. werde heute noch zwei Kunden wegen Geburtstag bzw. Jubiläum anrufen um Ihnen ein Angebot unterbreiten.
Keine Scheue einfach zum Telefonhörer greifen und anrufen, sonst ist bekommt man ja keine Gigs.
Die Aufgabe ist für Club DJs durchaus sinnvoll. Da ich nur einen Stammkunden (Verein) habe und ich mit dem Vorsitzenden bereits gestern ein persönliches Gespräch vor Ort für die nächste Feier hatte, werde ich Ihn heute nicht nochmal anrufen.
Die Challenge macht dennoch viel Spaß
Hallo Thorsten,
ich habe einen Gastwirt angerufen und konnte nach kurzzeitigen Rückruf einen Poolterabend in 2 Wochen an Land ziehen.
PS. Die ersten 3 habe ich nicht erhalten.
Ich habe es versucht, mein Kunde wird zurückrufen.
Schöne Aufgabe. Generell hake ich bei Angeboten die ich erstellt habe hinterher.
Unabhängig von der Challenge habe ich mir letzte Woche diverse Hochzeitsplaner heraus gesucht, die ich in den nächsten Tagen erst per mail und dann telefonisch kontaktieren möchte, Zwecks Zusammenarbeit.
Zu der heutigen Aufgabe:
Ich habe eine Weile überlegt wo und wen ich anrufen soll. Da ist mir die eine Gaststätte eingefallen wo ich letztes Jahr 2x aufgelegt hatte (1x Altweiberfeier und 1x Osterparty).
Der Wirt war sehr überrascht (im Positiven Sinne) das ich mich gemeldet habe. Er hat in naher Zukunft ein paar Feiern geplant. Er hat sich nochmal meine Daten aufgeschrieben und kommt gerne wieder auf mich zurück.
Eigentlich sehe ich es ähnlich wie Bernhard Kern. Aber ich hatte mit der Location, in der ich bereits mehrfach aufgelegt habe und bald wieder auflegen werde, tatsächlich noch etwas zu besprechen.
Ansonsten nutze ich gerne meinen Inselvorteil aus. Maximal 20 Minuten in alle Richtungen, da kann man auch mal schnell persönlich ins Restaurant fahren auf einen Kaffee.
Allerdings freue ich mich auch tatsächlich mal über ein freies Wochenende für und mit meiner Familie. Denn ich betreibe das DJing ausschließlich als Hobby, aus Spaß. Aber auch mit dem Ehrgeiz, einen möglichst guten Job abzuliefern.
Ihr seid der Hammer!
Ernsthaft. Als im Laufe des Tages nach der Reihe die Erfolgsmeldungen eintrudelten, glaubte ich erst an einen Zufall. Dabei ist es kein Zufall, sondern genau das Ziel dieser Aufgabe. Du hast dich aktiv um ein Booking gekümmert.
Falls mich in Zukunft jemand danach fragt, wie sie/er schnell DJ-Bookings kommt, werde ich dein Beispiel hier in den Kommentaren zitieren. Anrufen heißt das Zauberwort.
Danke an Marko, Dominique, Christoph, Bernd, Maximilian, Bernhard, Gerdio, Hendrik, Jörg und Henrik für dein Beispiel. Wenn ich richtig gezählt habe, habt Ihr vier Aufträge fest gemacht. Fantastisch, das freut mich.
Hoffentlich hattest du genauso viel Erfolg, auch wenn du keinen Kommentar geschrieben hast.
P.S.: Mein Anruf hat nicht geklappt, weil mein Gesprächspartner gestern nicht ans Telefon gegangen ist. Heute wird es klappen 🙂
Irgendwie spornt mich diese Challenge im vorraus an .
Die letzten zwei Aufgaben hab ich jeweils ein paar Tage vorher schon begonnen , es kostet beim ersten Mal vielleicht Überwindung aber wenn man Bock hat sollte man es machen
Heute morgen den lockeren Kontakt zu einer potentiellen Kundin erfolgreich getötigt. Ergebnis Hochzeitsauftrag im Juli 18.
Dazu die Fixung für den Tanz in den Mai auf dem Schloss Marienburg 🙂