Am Donnerstag vor Pfingsten beginnt in Erlangen die Bergkirchweih.
Zwölf Tage und Nächte herrscht Ausnahmezustand am größten Biergarten Europas. Mit mehr als einer Million Besucher pro Jahr ist die Bergkirchweih das drittgrößte Volksfest in Bayern.
Die nächste Bergkirchweih findet vom 25 Mai bis 5. Juni 2023 statt, übrigens zum 268. Mal. In den Jahren 2020 und 2021 wurde die Bergkirchweih aufgrund der Covid-19-Pandemie abgesagt.
Traditionell läutet Erlangens Oberbürgermeister am ersten Berg-Donnerstag um 17 Uhr die fünfte Jahreszeit ein. Der Anstich des ersten Fasses wird jedes Jahr zu einem anderen Bierkeller verlegt. Die Maß Berg-Bier kostet 11,50 €.
Bis zum Jahr 2019 hielten die Brauereien den Bierpreis bei 9 Euro konstant. Sparfüchse gehen als Geheimtipp zum Goldmann Keller. Der verlangt einen Euro weniger für das dunkle Bier namens Weiherer Urstöffla.
Après-Berg im Papa Joe’s
Bekanntheitsgrad der Bergkirchweih
Die Bergkirchweih genießt weltweit einen enormen Bekanntheitsgrad. Wie erkläre ich zum Beispiel einem Neuseeländer ganz einfach aus welcher Stadt ich komme? Vergiss alle Versuche mit 20 km nördlich von Nuremberg, etc. Sag einfach: du kommst aus der Stadt in Deutschland mit der „Bergkirchweih“. Auf der ganzen Welt kennt jeder mindestens eine Person, die von der Bergkirchweih schwärmt.
Bommi Bude
Die Bommi Bude liegt direkt neben dem Zweitausschank des Erich-Kellers, am Weg von den Toiletten in Richtung Niklas Keller. Einigen Erlangern gilt die Bommi Bude als Geheimtreff auf dem Berg.
Das "T"
Die meisten Besucher betreten das Bergkirchweihgelände über die Bergstraße. Nach ca. 200 m trifft die Bergstraße auf die parallel zum Hang verlaufende Straße "An den Kellern". Diese Kreuzung kennt jeder Erlanger als das "T". Dort muss man sich entscheiden: rechts zum Riesenrad und den Fress- sowie Schießbuden. Oder links zu den vielen, großen Kellern.
After Berg Partys
Seit dem Jahr 2010 beginnt die Sperrzeit in Erlangen bereits um 3 Uhr Nachts. Die Gigs von DJ Rewerb bei den After-Berg Partys in Erlangen sind davon zum Glück selten betroffen. Im E-Werk gilt weiterhin die Discotheken-Sperrzeit 5 Uhr.
Twitter während der Bergkirchweih
Immer mehr Besucher twittern ihre Berg-Erlebnisse:
{jumi [mambots/content/twitter-bergkirchweih.php]}
Bergkirchweih – Touristen-Information
Die Stadt Erlangen hat ein Info-Blatt mit den wichtigsten Informationen rund um die Bergkirchweih veröffentlicht. Dort werden alle Keller aufgeführt und es gibt Tipps zur Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
Neuerungen im Jahr 2010
Alles Neu macht der Mai. Gefühlte 255 Jahre schlichen sich merkwürdige Traditionen ein mit denen ab dem Jahr 2010 gebrochen wird:
Die Sperrzeit wird auf 3 Uhr verkürzt.
Der Anstich wird zum Erich Keller verlegt.
Die Metzgerei Brunner und benachbarte Fressbuden müssen zum Schützenanger umziehen.
Sehr häufig ist zu lesen, dass die Erlanger Bergkirchweih wieder mehr als Familienfest positioniert werden soll. Na hoffentlich ist das Gejammer über die Umsatz-Einbußen ab dem 1. Juni nicht zu groß.
Bergkirchweih in Zahlen
Dauer: 12 Tage
17 Felsenkeller, in Klammern steht, welches Bier dort jeweils ausgeschenkt wird:
- Altstädter Schießhaus (Kitzmann)
- Birkners Keller (Mönchshof)
- Dinkels Frankendorf (Kitzmann)
- Entlas Keller
- Erich Keller (Tucher)
- Fleischmanns Garten (Tucher)
- Hartmann Keller (Kitzmann)
- Helbig Keller (Steinbach)
- Henninger Keller (Tucher)
- Hofbräu Keller (Tucher)
- Hübners Keller (Tucher)
- Goldmann Keller (Kundmüller)
- Müllers Bergstation (Kitzmann)
- Niklas Keller (Tucher)
- Schächtners Zelt (Kitzmann)
- Steinbach Keller (Steinbach)
- Tucher Keller (Tucher)
ca. 1 bis 1,3 Mio. Besucher (je nachdem wer die Zahlen veröffentlicht)
Bergkirchweih Location
Vermeide mit dem Auto unbedingt die nördliche Altstadt. Als Ortsunkundiger darfst du dich maximal von der Autobahn über die Münchener Straße bis zum Parkplatz Fuchsenwiese vortasten. Parke dort aber nur im Parkhaus neben dem E-Werk. Auf keinen Fall darfst du dein Auto vor dem Smile abstellen. Dort wird zwar immer ein Parkplatz frei sein, aber diese Autos haben nach 23:30 Uhr nur noch Schrottwert.
Während der Bergkirchweih 2012 wird DJ Rewerb im E-Werk und Papa Joe’s auflegen. Die Partys variieren von Berg-Partyhits bis House & Electro.
- Freitag, 25. Mai 2012
Berg-Werk | DJ Rewerb @Berg2012 Tag 1
House im Tanzwerk, E-Werk - Samstag, 26. Mai 2012
Berg-Werk | DJ Rewerb @Berg2012 Tag 2
Großer Saal im E-Werk, was willst du mehr nach dem Berg … - Freitag, 1. Juni 2012
Berg-Werk | DJ Rewerb @Berg2012 Tag 3
House im Tanzwerk, E-Werk - Samstag, 2. Juni 2012
Talstation | DJ Rewerb @Berg2012 Tag 4
House im Papa Joe’s
Houseschuh Berg-Edition HSP40
Die neueste Folge des Houseschuh Podcasts ist der Bergkirchweih gewidmet.
Flyer vom Berg 2011
|