Wobei ich anfangs skeptisch war, ob die Netzwerkverbindung und ein USB-Stick so schnell sein können, dass zwei CD-Player auf einen gemeinsamen Stick zugreifen.
Das Netzwerkkabel zwischen den CD-Playern sorgt häufig für Verwunderung und Nachfragen von Gästen.
Wann immer ich Freunden und anderen DJs erzähle, dass ich nur noch von einem USB-Stick spiele, sprengt das die Vorstellungskraft der meisten Leute. Kein Wunder, mir ging es anfangs ja ebenso.
Medium über CDJ-Link auswählen
Um den USB-Stick des anderen Player über die Netzwerkverbindung auszuwählen, musst du einfach die blaue Link-Taste drücken. Auf die Playlisten des verbundenen USB-Sticks kannst du dann so zugreifen, als würde der Stick direkt im CD-Player stecken.
Nur ein Speichermedium für die Musik zu benutzen, hat einen netten Nebeneffekt. Auf beiden CD-Playern sehe ich, welche Lieder ich bereits gespielt habe. Dazu werden die Songs markiert in dem der Text im Display grün dargestellt wird.
Ich muss also nicht mehr mitdenken, welche Songs ich bereits gespielt habe.
Für die CDJ 2000 Link-Funktion ist auf der Rückseite des Gehäuses eine Ethernet-Netzwerk-Buchse eingebaut. Als Verbindungskabel zwischen den CDJ 2000er Decks funktioniert jedes Cat5-Netzwerkkabel.
Doch meist nehme ich ein besseres Cat6-Netzwerkkabel, weil diese besser geschirmt sind und eine höhere Datenübertragungsrate ermöglichen. Diese Werte sind vor allem theoretischer Natur,
Dennoch denke ich, dass es besser ist, nur das beste Material für meine DJ-Gigs zu verwenden.
- Ultra-Internet-Geschwindigkeit: Das Cat-8-Ethernet-Kabel unterstützt eine Bandbreite von bis zu 2000 MHz und steigert die Geschwindigkeit...
- RJ45-Stecker und breite Kompatibilität: Mit zwei abgeschirmten RJ45-Steckern an beiden Enden funktioniert das Cat8-Ethernet-Kabel perfekt...
Wie verbindest du zwei CDJs?
Um zwei CDJ 2000 Player miteinander zu verbinden, benötigst du nur ein Netzwerkkabel.
Die eingebaute Elektronik erkennt automatisch, dass eine direkte Verbindung besteht. Ein Cross-Connect-Kabel mit gedrehten Sende-/Empfangsleitungen ist also überflüssig.
Einen zusätzlichen Netzwerk-Switch benötigst du erst ab drei CD-Playern.
Willst du also mehr als zwei CD-Player vernetzen oder das Mischpult bzw. noch einen Laptop anschließen, benötigst du einen Netzwerk-Switch.
Testhalber betrieb ich meine CDJs an einem alten 100 MBit-Switch. Die Einheit MBit gibt die maximal mögliche Datenübertragungsrate an.
Die Geschwindigkeit des 100 MBit-Switches reichte problemlos aus. Für Live-Gigs würde ich trotzdem eher auf Gigabit-Geschwindigkeit setzen. Verwende keinesfalls eine WLAN-Verbindung.
Player 1/Player 2
Meinen CD-Playern wies ich feste Nummern zu, um die linke Seite (Player 1) und die rechte Seite (Player 2) schnell im Display der CDJs identifizieren zu können.
Player 1 steht immer links und Player 2 steht immer rechts.
Die Nummer des CD-Players kannst du über die Einstellungen ändern.
Wichtig! Entferne zunächst alle SD-Karten, USB-Sticks und CDs aus dem Player, sonst lässt sich die Nummer nicht ändern.
Das Einstellungsmenü erreichst du, wenn du die Taste „Menu“ länger als eine Sekunde gedrückt hältst. Diese Taste findest oben rechts über dem Display, unterhalb der Markierung „_Utility“.
- Im Einstellungsmenü scrollst du mit dem Cursor-Rad bis zum Menüpunkt „Player No.“
- Wähle diesen Punkt mit einem Klick auf das Cursorrad aus.
- Nun kannst du die Nummer des Players über das Cursorrad einstellen.
Mit der Taste „Menu/Utility“ verlässt du die Einstellungen auch wieder. Nun hast du dem CD-Player eine feste Nummer zugewiesen.
Mit diesen Nummern habe ich sogar die Flightcases entsprechend markiert.
Tipp: Link funktioniert nicht
Sobald du das Netzwerkkabel einsteckst, sollten sich die CDJs innerhalb weniger Sekunden erkennen. Zunächst wird die Player-Nummer etwas dunkler angezeigt.
Achte unbedingt darauf, dass alle verbundenen CD-Player den identischen Firmware-Stand haben. Hier findest du eine ausführliche Anleitung, um die Firmware zu aktualisieren.
Falls sich die Firmware-Version unterscheidet, kommt es zu ganz merkwürdigen Fehlern.
Wo werden Vormerklisten abgespeichert?
Verwirrend finde ich, dass die Vormerklisten auf dem Player1 oder Player2 abgespeichert werden, je nachdem welche Speichermedien in den Playern stecken.
Falls du dafür einen Tipp hast, dann freue ich mich auf deinen Kommentar, weiter unten auf dieser Seite.
Inhaltsverzeichnis
Hallo Thorsten,
besten Dank für den Artikel. Eine ähnliche Funktion haben die CD-Player von Reloop (RMP 2.5 Alpha und 3 Alpha). Dort kann man zumindest 2 Player (nicht 4 wie den CDJs) verlinken, die dann auf einen USB-Stick zugreifen. Und den zweiten Stick habe ich wie du dann immer als Back_up … denn ewig halten die ja nicht!
Hallo Carsten,
cool, dass sich auch Reloop-Player übers Netzwerk verbinden lassen. Wusste ich nicht.
Der Backup-Stick hat mich erst neulich wieder gerettet, als die SD-Karte des ersten Players den Geist aufgab.
Viele Grüße,
Thorsten
Hallo Thorsten
Ich nutze meine XDJ-1000 (wie die 2000NXS2, nur ohne CD-Player und weniger Knöpfen) auch über Link. Den grössten Vorteil hast du aber meiner Meinung nach ausgelassen:
Die Tracks am Laptop aussuchen und direkt auf die Player ziehen. Bei einem Set von einer Stunde ist es kein Problem, auf dem CDJ-Screen zu suchen, jedoch einen ganzen Abend lang schon. Auch wenn die Gäste einen Wunsch haben, kann ich ihn schnell in den Laptop eintippen, und ggf. sofort auf meine Player ziehen. ZUsätzlich habe ich eine bessere Übersicht, was ich schon gespielt habe, als wenn ich alle 6-7 Tracks scrollen muss, um zu sehen was ich noch nicht gespielt habe 🙂
Gruss aus der Schweiz
Omero
Hallo Omero,
diesen Trick kannte ich noch gar nicht, weil ich nie mit Laptop auflege. Vielen Dank für deine Beschreibung, wie du die Verbindung der Player mit dem Laptop für Musikwünsche nutzen kannst.
Nutzt du dafür die Netzwerkverbindung oder den USB-Anschluss?
Denn letztes Wochenende habe ich mit einem Kollegen zusammen versucht die CD-Player per USB-Kabel im HID-Modus zu betreiben. Danach hat Serato die USB-Verbindung zum Controller verloren. Das war ein ganz merkwürdiger Fehler.
Viele Grüße,
Thorsten
Hallo Thorsten
Ich hatte in einem Club zwei verschiedene Desk,einen CDJ 2000 und einmal einen CDJ 2000 Nexus, die Funktion mit dem Linken funktionierte nicht, lag das daran das es zwei verschiedene Typen waren oder sollte es trotzdem funktionieren?
Gruss
Remo
Hallo Thorsten.
Du kannst dein Laptop über den Netzwerkstecker / Hub mit ins System einbinden. Voraussetzung ist das Du über Recordbox abspielst. Dann erscheinen alle angeschlossenen Player unter in Recordbox. Und Du kannst Deine Tracks entweder einfach auf den entsprechenden Player ziehen oder per Shortcut laden. Ganz easy und übersichtlich. So wie Omero beschrieben hat. Dafür reicht die kostenlose Version von Recordbox. Probier das mal.