Welche Songs laufen in den Clubs und Discotheken Deutschlands wohl am häufigsten?
Ich hätte vermutet, die DJs spielen dort eine Mischung aus top-aktuellen Chart-Titeln, Klassikern und Underground-Club-Hits. Ganz falsch, wie ich bei meinem Besuch der Mixcon erfahren habe.
In München hörte ich mir den Vortrag der Gema über das Club-Monitoring an. Die Gema-Mitarbeiter Matthias Dengg und Marc Grittke erklärten wie Lieder ausgewertet werden, die in deutschen Tanzbetrieben gespielt werden.
Die Ergebnisse finde ich peinlich, spannend und verwirrend. Aber schaue dir die Playliste am besten selbst an.
Top 50 Club Hits
Laut dem Gema Club-Monitoring werden diese Lieder am häufigsten in Discotheken und Clubs gespielt:
- J Balvin & Willy William – Mi Gente (2017)
Hier bei Amazon downloaden - Bausa – Was du Liebe nennst (2017)
Hier bei Amazon downloaden - Bonez MC & RAF Camorra ft. Maxwell – Ohne mein Team (2016)
Hier bei Amazon downloaden - Luis Fonsi ft. Daddy Yankee – Despacito (2017)
Hier bei Amazon downloaden - Usher ft. Lil‘ Jon & Ludacris – Yeah! (2004)
Hier bei Amazon downloaden - Ed Sheeran – Shape Of You (2017)
Hier bei Amazon downloaden - Kay One ft. Pietro Lombardi – Senorita (2017)
Hier bei Amazon downloaden - Beyoncé – Single Ladies (Put A Ring On It) (2008)
Hier bei Amazon downloaden - Jason Derulo ft. Nicki Minaj & Ty Dolla Sign – Swalla (2017)
Hier bei Amazon downloaden - Flo-Rida & T-Pain – Low (2007)
Hier bei Amazon downloaden - Spice Girls – Wannabe (1996)
Hier bei Amazon downloaden - Macklemore & Ryan Lewis ft. Ray Dalton – Can’t Hold Us (2011)
Hier bei Amazon downloaden - Ginuwine – Pony (1996)
Hier bei Amazon downloaden - Backstreet Boys – Everybody (1997)
Hier bei Amazon downloaden - Los Del Rio – Macarena (1993)
Hier bei Amazon downloaden - Beyoncé ft. Jay Z – Crazy In Love (2003)
Hier bei Amazon downloaden - 50 Cent ft. Olivia – Candy Shop (2003)
Hier bei Amazon downloaden - Lucenzo ft. Don Omar – Danza Kuduro (2010)
Hier bei Amazon downloaden - Daddy Yankee – Gasolina (2004)
Hier bei Amazon downloaden - DMX – Party Up (Up In Here) (1999)
Hier bei Amazon downloaden - El Professor – Bella Ciao (2018)
Hier bei Amazon downloaden - Olexesh ft. Edin – Magisch (2018)
Hier bei Amazon downloaden - Luis Fonsi & Demi Lovato – Échame La Culpa (2017)
Hier bei Amazon downloaden - Axwell & Ingrosso – More Than You Know (2017)
Hier bei Amazon downloaden - Dynoro & Gigi D’Agostino – In My Mind (2018)
Hier bei Amazon downloaden - Mr. President – Coco Jambo (1996)
Hier bei Amazon downloaden - Panjabi MC – Mundian To Bach Ke (2003)
Hier bei Amazon downloaden - DJ Khaled ft. Rihanna & Bryson Tiller – Wild Thoughts (2017)
Hier bei Amazon downloaden - Eva Simons & Konshens – Policeman (2015)
Hier bei Amazon downloaden - Ofenbach vs. Nick Waterhouse – Katchi (2017)
Hier bei Amazon downloaden - Drake, Wizkid & Kyla – One Dance (2016)
Hier bei Amazon downloaden - Macklemore & Ryan Lewis ft. Wanz - Thrift Shop (2013)
Hier bei Amazon downloaden - Jay-Z & Kayne West – Ni**as in Paris (2011)
Hier bei Amazon downloaden - Camila Cabello & Young Thug – Havanna (2017)
Hier bei Amazon downloaden - Dr. Dre & Snoop Dogg – The Next Episode (2001)
Hier bei Amazon downloaden - Major Lazer ft. The Flexican, Busy Signal, FS Green – Watch Out For This (Bumaye) (2013)
Hier bei Amazon downloaden - Andreas Gabalier – Hulapalu (2016)
Hier bei Amazon downloaden - Fatman Scoop & Crooklyn Clan – Be Faithful (1999)
Hier bei Amazon downloaden - AnnenMayKantereit – Pocahontas (2016)
Hier bei Amazon downloaden - Seeed – Ding (2006)
Hier bei Amazon downloaden - Kurdo – Ya Salam (2017)
Hier bei Amazon downloaden - Serani – No Games (2009)
Hier bei Amazon downloaden - Sean Paul – Temperature (2005)
Hier bei Amazon downloaden - Peter Fox – Schüttel deinen Speck (2008)
Hier bei Amazon downloaden - Nicky Jam ft. J-Balvin – X (2018)
Hier bei Amazon downloaden - Dr. Alban – Sing Hallelujah! (1993)
Hier bei Amazon downloaden - Rin – Bros (2017)
Hier bei Amazon downloaden - Papa Roach – Last Resort (2000)
Hier bei Amazon downloaden - Eiffel 65 – Blue (Da Ba Dee) (1998)
Hier bei Amazon downloaden - Daddy Yankee – Dura (2018)
Hier bei Amazon downloaden
Wie werden die Club Hits ermittelt?
Das Monitoring-System der Gema ist an den Mischpult-Ausgang der teilnehmenden Clubs angeschlossen. Eine kleine Box schneidet das Musikprogramm mit. Anschließend werden Stichproben des Mitschnitts per Internet an die Firma Yacast übermittelt.
Yacast wertet jedes Musikstück aus, um Interpreten und Titel herauszufinden. Dieses System kannst du dir wie Shazam für Business-Anforderungen vorstellen. Falls die Software diese Informationen nicht automatisch ermitteln kann, beschäftigt Yacast Musikkenner als Spezialisten. So werden fehlende Informationen von Hand ergänzt.
Dieses System aus Gema-Box und Yacast-Dienstleistung erreicht immerhin eine Erkennungsquote von 97 %. Von 100 Liedern werden also nur drei Lieder nicht erkannt.
Evergreen-Hits laufen in den Clubs
Für die obige Liste hat die Gema alle Lieder berücksichtigt, die im Jahr 2018 am häufigsten in Clubs gespielt wurden. Entgegen meiner Vermutung finden sich dort nur ganz wenige aktuelle Lieder aus dem gleichen Jahr.
Für jeden Titel habe ich das Erscheinungsjahr herausgesucht. Wie du in der nächsten Grafik siehst, stammen die meisten Songs aus dem Vorjahr.
Danach flacht sich die Kurve meiner Jahresauswertung ab. Pro Jahrgang werden immerhin ein bis drei Lieder gespielt. Am hartnäckigsten halten sich „Los Del Rio – Macarena“ und „Dr. Alban – Sing Hallelujah!“ aus dem Jahr 1993. Über 25 Jahre nach der Erstveröffentlichung schaffen es diese Lieder regelmäßig gespielt zu werden.
Außerdem sind überproportional viele Reggaeton Lieder vertreten. Insofern sehe ich mich in meiner Theorie bestätigt, dass die Bedeutung dieser Musikrichtung am schnellsten wächst.
Was lehrt uns die Liste der Top 50 Club Hits?
Nimm weniger top-aktuelle Musik mit.
Mit einer Auswahl der Top Hits des Vorjahres liegt jeder DJ ganz gut. Das sage ich mir selbst vor jeder Party, wenn ich Musik einkaufe. Schließlich hatte ich bei allen vorherigen Partys immer genug Musik dabei. Pro Partynacht muss ich keine 20 neuen Lieder kaufen.
Spielst du ähnlich viele Evergreen Hits in deinem Programm? Schreibe deinen Songtipp weiter unten als Kommentar.
Weitere DJ-Playlisten mit jeweils 21 Liedern findest du hier:
- 90er Hits: Liste aller Nr 1 Songs aus den Charts
- 2000er Hits: Liste aller Nr 1 Hits
- Partymusik für Jugendliche – 21 aktuelle Songs für jede Teenie-Party
- 21 Lieder mit denen du jede Frau wie magisch auf die Tanzfläche ziehst
- 21 Hip-Hop Hits der 90er – Die besten Hip-Hop, Rap und RnB Songs
- 21 Oktoberfest Hits von der Wiesn
- 21 DJ-Playlisten: Die besten Partylieder aller Zeiten
Inhaltsverzeichnis
Hallo Thorsten,
tolle Information. Hätte ich so nie gedacht. Aber wenn ich das so betrachte muss ich doch zustimmen!
Einiges ist schon ganz witzig, und wierderum für mich wichtige Songs fehlen in der Liste, aber gut, ich bin nicht 100% der DJs und wer weiß was die Gema für Clubs und Regionen ausgewählt hat.
Aktuelle Songs die täglich im Radio laufen spiele ich so gut wie nie. Das wollen auch unsere Kunden „meistens“ nicht. Genau das zeichnet ja den DJ aus, sonst kommt das Internet Radio mit der Playliste und fertig 😉
Diese Top-50 sind wirklich merkwürdig. Ich könnte mir aber vorstellen, wo der „Fehler“ liegt. Es geht um Stichproben und um teilnehmende Clubs. Vielleicht nehmen einfach mehr Tanzcafés an diesem System teil und weniger Hotspots.
Mich wundert das ATEMLOS – Helene Fischer nicht bei ist.
auch diese spiele ich
Jugendliebe – Ute Freudenberg
Alt wie ein Baum – Puhdys
Am Fenster – City
Der letzte Kunde – Silly
aber Ostrock ist bei vielen Kollegen noch unbekannt.
Hi Thorsten,
ich schätze eher, dass die Anzahl der 90er und 2000er Events bei der Grafik gut zu erkennen sind. Alles ab 2015 könnte man dann ausschließlich zu den aktuellen Club-Events zählen. Das macht den Eindruck, dass viel mehr alte Musik gespielt wird als es eigentlich ist. Man kann jedoch vermuten, dass die meisten der 3% nicht erkannten Songs zu den aktuellen Clubhits gehören!
Daher würde ich eher die DJs dazu weiter ermutigen mehr neue Musik in den Clubs zu probieren und nicht dem Kunden das Vorsetzen was die letzten Jahre gespielt wurde. Es würde sonst zu sehr den Radio-Kontrollsystemen ähneln.
Und für alle die kommerziellen Radiosender hören kennen die dauerhaften Wiederholungen der gleichen Songs. Das immer wieder vorsetzen der gleichen Songs lässt die Leute abstumpfen. Weiterer Nachteil, dass viele DJs sich musikalisch kaum noch unterscheiden.
Klar ist auch, dass kommerzielle Musik besser ankommt, jedoch sollte sich jeder DJ um neue Musik bemühen, die ihn musikalisch auch regelmäßig neu definiert. Besonders wichtig ist dies für die festen Stammläden der DJs, denn es ist wichtig sich immer wieder als DJ neu zu erfinden. Sonst wird man schneller ersetzt, als man denkt.
Fun-Fact:
Man muss auch bedenken, dass die Informationen der GEMA aus gerade mal ca. 100–120 Clubs (Stand: 2018) stammt. Da wir nicht wissen, welche Standorte überwacht werden, können wir davon ausgehen, dass in diesen Clubs oft 90er und 2000er Partys stattfinden.
Beste Grüße DJ WAM
Das ist die Hochzeitplayliste schlechthin. Das ist selten ohne Halleluja von Dr. Alban abläuft. Selbst wenn der DJ kein Bock drauf hat, kommt der Gast und bestellt eins. 😉
Also die Liste ist wirklich etwas schräg. Aber wer weiß, was die GEMA da alles für Läden in einen Topf schmeißt. Da sind ja sämtliche Dance-Charts aussagekräftiger. Mit einer repräsentativen Erhebung hat das Ganze sicher nichts zu tun.
Viele Stücke sind Evergreens,die auf die meisten Partys gehören.
Was mir auffälllt…viel Hip-Hop dabei….kommt gar nicht soo gut an,auf den meisten Partys, wo ich auflege.
Allwrdings manche „Hits“ von der Liste….die Producer dieser Songs gehören wegen Volksverblödung direkt standrechtlich an die Wand gestellt:)
Hallo DJ WAM,
die Anzahl der Clubs entscheidet nicht über die Qualität der Stichprobe. Schließlich kannst du bei einer Wahlumfrage das Ergebnis von 1.000 Befragten auf 80 Millionen Menschen hochrechnen.
In der Auswertung vermute ich einen Fehler, der von der Selbstselektivität der Stichproben-Teilnehmer stammt. Schließlich kannst du freiwillig mit deinem Club am Monitoring teilnehmen und bekommst sogar noch Geld dafür.
Nach dem Vortrag habe ich Herrn Grittke gefragt, wie die Stichprobe ermittelt wird. Er betonte, dass die Methode der „geschichteten Zufallsstichprobe“ von einem Forschungsinstitut entwickelt wurde. Wer hat also Recht?
Aber echt. Eigentlich ist in der ganzen Liste nur Müll drin, genauer Kommerzmüll. Sorry, wenn ich mich zu klar ausgedrückt habe 😉
Hi,
deine listen finde ich super. Es gibt doch immer wieder Songs da man kennt, aber nicht mehr daran gedacht hat.
Die Idee mit den Listen ist auch gut. Man hat so zusagen im Schnellzugriff immer die richtigen Songs. Für mich habe ich sie noch um zwei erweitert. Einmal Deutscher Hip Hop wie z. B. Die immer lacht, Ey Dj, Türlich Türlich und so weiter. Und Rock aus 2000 und jünger. Z. B. Papa Roach, Rise Against, Tenacious D, Vollbeat oder Billy Talent. Wie gesagt, jeder hat schon so seine Listen. Aber die Idee mit den wenigen Songs für einen wichtigen Songs finde ich echt super.
Deine Nachrichten lese ich immer mit Interesse.
keep on Rockin
djmusicwizard