Die 5 besten DJ Kopfhörer

In der letzten Woche hatte ich dich gefragt, welchen Kopfhörer du als DJ verwendest. Damit will ich ein Stimmungsbild erstellen. Schließlich testest du vielleicht jeden Tag einen anderen Kopfhörer in deiner DJ Praxis.

Insgesamt haben 78 DJ Kollegen mitgemacht und 19 unterschiedliche Kopfhörer-Modelle genannt. Wobei sich ein klarer Favorit heraus kristallisiert hat.

Welche Kopfhörer nutzen DJs?

Sennheiser führt mit dem DJ Kopfhörer HD25 das Feld mit großem Abstand an. An der Spitzenposition hat sich seit der letzten Umfrage nichts geändert. Es ist bemerkenswert wie ein Kopfhörer seit 30 Jahren die Qualität für den DJ Markt bestimmt.

Technics hat an seiner Modellpalette ebenfalls nicht viel geändert. DJs verwenden am häufigsten RP-DJ 1200 und RP-DJ 1210. Damit lag Technics vor acht Jahren noch auf Platz 2. Diesen Platz hat Pioneer jetzt übernommen.

DJ Kopfhörer: Umfrage und Test von DJs
DJ Kopfhörer: Umfrage und Test von DJs

Allerdings kristallisierte sich bei Pioneer kein Siegermodell heraus. Die Nennungen reichen von HDJ X5, über HDJ 700 bis zum HDJ 1500. Am häufigsten wurde noch das Modell HDJ X10 genannt.

Interessant ist, dass Beats überhaupt nicht mehr genannt wurden. Dafür wurde zwei Mal für den Hersteller OneOdio abgestimmt.

Zu viel möchte ich in die Zahlen nicht weiter hinein interpretieren. Diese Umfrage ist nicht repräsentativ. Dazu ist die Zahl der Nennungen zu klein. Weiter unten erkläre ich dir mehr zur Methode der Umfrage.

Wer baut die besten DJ Kopfhörer?

Insgesamt wurden 19 unterschiedliche Hersteller genannt, von AIAIAI bis Vision Ears. Das sind 5 Marken weniger als bei der ersten Umfrage von vor 8 Jahren.

Auf Platz Eins der Hersteller-Auswertung landet erneut Sennheiser mit 40 Nennungen. Weit dahinter folgt Pioneer mit 9 Stimmen.

Wer baut die besten DJ Kopfhörer?
Wer baut die besten DJ Kopfhörer?

Technics, AKG und Denon folgen danach mit jeweils einer Nennung Unterschied. Sony und OneOdio werden noch jeweils zwei Mal genannt. Auf die restlichen Nennungen mit einer Stimme verzichte ich an dieser Stelle.

Empfehlungen besser als DJ Kopfhörer Test

Diese Umfrage habe ich erstmals im Jahr 2015 gestartet. Damals war ich ziemlich betriebsblind geworden. Denn seitdem ich den Sennheiser HD-25 als meinen Lieblingskopfhörer entdeckt habe, kümmerte ich mich nicht mehr um das Kopfhörer-Thema.

Allerdings weiß noch genau, wie schwierig meine Suche nach dem besten DJ Kopfhörer war. Als ich im Jahr 2004 wieder anfing aufzulegen, nahm mich ein befreundeter DJ zu den ersten Gigs mit. Nach sechs Jahren Pause stand ich wieder hinter den Decks. Doch mein alter Kopfhörer versagte bei den hohen Schallpegeln in Nürnbergs Top-Club Mach1.

Ganz dringend brauchte ich einen neuen DJ Kopfhörer!
Nur welchen sollte ich mir kaufen?

Also probierte ich die Kopfhörer aller DJs durch, die ich kannte. Viele verwendeten Technics- oder Pioneer-Kopfhörer. Den Klang behielt ich als super im Gedächtnis. Allerdings kam ich mit dem Klappmechanismus nicht zurecht.

Dann probierte ich einen Sennheiser HD 25 aus. Es war Liebe auf den ersten Blick. Und ich blieb dabei, seit nunmehr anderthalb Jahrzehnten.

Die Kopfhörer Technik entwickelt sich weiter. Und aus diesem Grund mache ich die Umfrage. Damit möchte ich dir die Erfahrungen von ganz vielen DJ Kollegen weitergeben. Schließlich wird sich niemand alleine hinsetzen und 19 DJ Kopfhörer in der Praxis testen. Außerdem hat jeder DJ seine speziellen Vorlieben.

Ergebnis der ersten DJ Kopfhörer Umfrage (2015)

Die aktuellen Zahlen der letzten Umfrage kannst du hier mit dem Ergebnis der ersten Kopfhörer-Umfrage aus dem Jahr 2015 vergleichen. Damals haben 127 DJ-Kollegen teilgenommen und 58 unterschiedliche Kopfhörer-Modelle genannt. 36 DJs benutzen einen Sennheiser HD 25 zum Auflegen, manche davon in der Alu-Variante die zum 25-jährigen Jubiläum erschien.

Erst weit abgeschlagen folgen die nächsten Kopfhörer-Modelle. Neun Stimmen bekommt der RP-DJ 1210 von Technics, rechnet man das Vorgängermodell 1200 hinzu, ergeben sich zwölf Stimmen.

Die 5 besten DJ Kopfhörer, Umfrageergebnis

An dritter Stelle taucht der Beats mixr in der Hitliste auf, mit sechs Stimmen. Allerdings wird die Top-Position der Beats von den vielen Modellvarianten etwas geschmälert. In der Herstellerübersicht landen die Beats by Dr. Dre auf Platz vier.

Nur einmal seltener wird der ohrumschließende Sennheiser HD8 genannt und landet damit auf Platz vier. Danach erscheint Pioneers HDJ-2000 in der Top-5-Liste, mit vier Nennungen. Würde ich die Modellvarianten MK2 und HDJ-2000K hinzu addieren, liegt Pioneer gleichauf mit den Beats.

Bemerkenswert halte ich die sechs Nennungen von V-Moda. Mir war dieser Hersteller bislang vollkommen unbekannt.

Hersteller von Kopfhörern für DJs?

Insgesamt wurden 24 unterschiedliche Hersteller genannt, von AIAIAI bis Urbanears.

Herstellerübersicht zu DJ Kopfhörern, Umfrageergebnis

Auf Platz Eins der Hersteller-Auswertung landet wieder Sennheiser mit 44 Nennungen. Weit dahinter folgt Technics mit 16 Stimmen. Pioneer und Beats folgen gleichauf mit jeweils 12 Nennungen. Auf die Hälfte an Stimmen kommt dann der Hersteller V-Moda.

Sony, Reloop und AKG werden noch jeweils fünf Mal genannt. Auf die restlichen Nennungen mit einer oder zwei Stimmen verzichte ich an dieser Stelle.

Hintergrund zur Umfrage

Zu allererst vielen Dank, wenn du mitgemacht hast und für deinen Lieblings DJ Kopfhörer abgestimmt hast.

Diese Umfrage habe ich bereits zwei Mal durchgeführt.

  • Am 19. März 2023 habe ich die Einladung zur Umfrage per E-Mail verschickt. Gleichzeitig habe ich eine Umfrage auf meiner Facebook-Seite gestartet. Am 1. April 2023 habe ich das Ergebnis ausgewertet.
  • 20. September 2015 postete ich hier auf der Webseite den Link zur Umfrage und teilte den Beitrag auf fünf Facebook-DJ-Seiten. Am 1. Oktober 2015 habe ich die Ergebnisse zusammengetragen.

Ganz bewusst machte ich im Fragebogen keinerlei Vorgaben oder Checkboxen, weil ich das Ergebnis nicht verfälschen wollte. Deshalb gab es nur ein Texteingabefeld.

Meistens wurden dort nur das Modell eingetragen. Manche DJ-Kollegen machten sich die Mühe und erklärten warum sie sich genau für dieses Modell entschieden haben, inklusive Listen mit allen Vor- und Nachteilen.

Sollte jemand zwei oder drei Kopfhörer angegeben haben, werte ich jeweils nur die erste Nennung. Weil ich davon ausgehe, dass das erst genannte Modell aus wichtigem Grund zuerst genannt wird.

Unterschiedliche Modelle wie „HD 25 1 II“ und „HD 25 BE“ fasse ich zu einer Modellreihe zusammen. Schreibfehler oder Groß-/Kleinschreibung habe ich korrigiert.

Doppelte Einsendung bereinigte ich anhand der E-Mail-Adresse, damit jeder DJ nur einmal abstimmen kann. Wobei es natürlich durchaus möglich wäre, dass ich Stimmen über die Facebook-Postings und den Fragebogen doppelt zähle.

Falls jemand ein Foto ohne Modellangaben als Antwort bei Facebook gepostet hatte, dann habe ich diese Stimme nicht gezählt, weil ich mir bei manchen Fotos nicht sicher war, welches Kopfhörermodell abgebildet ist.

Bitte beachte, dass diese Umfrage in keinster Weise repräsentativ ist. Die teilnehmenden Discjockey-Kollegen haben sich selbst ausgewählt, weil es jedem überlassen blieb, ob er mitmachte oder eben nicht.

Deshalb ist es sogar sehr wahrscheinlich, dass die Stichprobe verzerrt ist. Außerdem ist die Zahl der Teilnehmer sehr klein. Wo ziehe ich die Auswertungsgrenze, wenn ein Hersteller fünf oder sechs Mal genannt wird?

Den besten DJ Kopfhörer finden

Die Top Liste soll dir vor allem als Marktübersicht helfen. Denn der Kopfhörer-Kauf ist eine sehr persönliche Entscheidung. Was würde mir ein Kopfhörer nutzen, den zwar jeder andere Deejay benutzt, aber dessen Mechanik mich wahnsinnig macht oder an dessen Klang ich mich nicht gewöhnen kann.

Hier kannst du in der Top-Liste anklicken und die Kopfhörer bei Amazon, Thomann und Musicstore ansehen.

Beim Auflegen habe ich die Kopfhörer sieben Stunden am Abend auf dem Kopf. Und seitdem ich ausschließlich unter dem Kopfhörer mixe und auch Podcast-Mixe produziere, muss mir ein Kopfhörer vor allem Spaß machen.

Deshalb verstehe ich jeden DJ, der lieber ein anderes Modell als den Umfragesieger von Sennheiser benutzt.

Wie geht es weiter mit Vergleichs-Tests?

Falls du diesen Blogpost erst später findest, dann kannst du jetzt immer noch deine Stimme abgeben. Wenn genug neue Stimmen zusammen gekommen sind, werde ich diese Auswertung aktualisieren.

Klicke hier für die kurze Umfrage zum besten DJ-Kopfhörer.

About The Author

15 Kommentare zu „DJ Kopfhörer: Test und Vergleich“

  1. Hallo Mike,
    bestimmt, der Kopfhörer „Shure SRH 750 DJ“ wurde sogar zwei Mal genannt.
    Und bei Mikrofonen hat Shure mit dem SM58 einen Klassiker gebaut.
    Viele Grüße,
    Thorsten

  2. hi leute,
    habe mir vor kurzem einen crossfade m100 von v-moda gegönnt und kann ihn nur wärmstens empfehlen. der preis ist zwar sehr üppig (250-300?, event. etwas günstiger übers netz), aber dafür ist der sound sehr satt. klasse ist auch der tragekomfort als ohrumschliessender KH, ebenso die abschirmung von umgebungsgeräuschen und die stoffummantelten Kabel mit beidseitigen klinkensteckern.
    hab mich nach langem probehören beim musicstore mit den gängigen KH namhafter hersteller spontan in die M100 verliebt und verwende sie sehr oft. muss mich mittlerweile schon mit meiner freundin drum kloppen, die ihre AKG und Sennheiser-KH liegen lässt seit ich die V-Moda habe. :))

  3. Jens-P. Weismantel

    Der DJ und sein Kopfhörer, ein ziemliches Klischee! Manche strapazieren es derart, dass sie mit Kopfhörer um den Hals am Straßenrand, in Parks, vor Industriebauten … für ein Foto posieren.
    Ich finde die Dinger lästig, in einer warmen Location ist mir alles zu viel, was ich auf dem Kopf oder am Hals habe. Ich habe mich von einer Kollegin inspirieren lassen, die einen umgebauten Telefonhörer zum Vorhören benutzt (natürlich einen roten!) und habe mich für einen Zomo Kopfhörer Mono-Stick HD-120 entschieden.

  4. Hallo Jens,

    da bin ich ebenfalls schuldig, wie du in dem Titelbild weiter oben siehst.
    Obwohl mir auf DJ-Porträts jetzt häufiger Consolen als Accessoire auffallen.

    Ein Telefonhörer oder ein Mono-Stick als Ohrmuschel mit Stab zum Hinhalten hat definitiv etwas Lässiges.

    Allerdings kann ich mir nicht vorstellen damit aufzulegen. Stört es dich nicht, dass du eine Hand weniger frei hast?

  5. Hey Thorsten,
    da ich meine Musik recht gut kenne, ist das ab und zu ein kurzes Reinhören, ob das Feeling zum laufenden Titel passt und um manuell einen Cue-Punkt festzulegen, wenn ich noch keinen gesetzt habe.
    Ob das Beatmatching passt, kann ich mit der Graph-Anzeige kontrollieren, zumal ich das äußerst selten verwende und Übergänge eher wegmoderiere.
    Der Vorteil ist, dass ich auch nur eine Hand brauche, um den Hörer „aufzusetzen“.

  6. Verstehe, das ist dann eine andere Umgebung, als wenn ich im Club einen Meter neben der PA stehe und mich von den Umgebungsgeräuschen abschirmen muss.
    Wie gesagt, sieht definitiv cool aus 🙂

  7. Ich vermisse den von mir mehrfach verwendeten AKG K-81-DJ. Ich habe auf Grund meiner 40 Jährigen DJ-Erfahrung schon so einige Kopfhörer benutzt. War selbst jahrelang Sennheiser-Nutzer. Nachdem ich dabei so einige Kabel „zertreten“ habe und mich oft genug über die Schweinepreise geärgert habe, bin ich mit AKG-Kopfhörern bestens zufrieden. Macht mal einer die Grätsche, hole ich mir für einen Appel und einem Ei einen Neuen. Bei Sennheiserpreisen viele mir eine Neukaufentscheidung nicht so leicht. Zudem langt im Bassbereich der AKG besser hin als ein HD-25. Auch macht der AKG an jedem Kopfhörerausgang eine bessere Performance. Mit 2 Watt (!) Belastbarkeit kannst du fast in den Basslautsprecher der PA kriechen und hörst deinen Kopfhörer immer noch.

    Fazit: Klares 1:0 für AKG K-81-DJ

  8. [quote name=“DJ Grauhaar“]Ich vermisse den von mir mehrfach verwendeten AKG K-81-DJ.
    … Zudem langt im Bassbereich der AKG besser hin als ein HD-25. Auch macht der AKG an jedem Kopfhörerausgang eine bessere Performance. Mit 2 Watt (!) Belastbarkeit kannst du fast in den Basslautsprecher der PA kriechen und hörst deinen Kopfhörer immer noch.
    Fazit: Klares 1:0 für AKG K-81-DJ[/quote]
    Hallo DJ Grauhaar,

    danke für deine Empfehlung. Für ungefähr 40 Euro klingt der Kopfhörer nach einem DJ-Schnäppchen.

    In der Umfrage wurde AKG auch fünf Mal genannt, wobei das Ergebnis natürlich nicht repräsentativ für alle DJs gilt.

    Drehe deinen Kopfhörer lieber nicht zu laut auf, sonst ruinierst du damit dein Gehör.

  9. [quote name=“DJ Rewerb“]Drehe deinen Kopfhörer lieber nicht zu laut auf, sonst ruinierst du damit dein Gehör.[/quote]
    Ich weiß das, immerhin „bimmel“ ich mir damit nicht permanent meine Ohren zu, aber hinter 4 Doppel 18″ Infra möchte ich auch noch akkurat den Beat treffen und nahtlos mixen können. Klappt schon seit 40 Jahren so.

  10. Ich habe mich für den RP DJ 1210 entschieden und das keine Sekunde bereut: Klarer Sound, trotzdem satte Bässe, sehr gute Abschirmung der Umgebungsgeräusche, fester Sitz (HD25 ist mir zu luftig und schirmt nicht gut genug ab) und tolle Verarbeitung. Zudem nicht die ungerechtfertigten Beats-Preise. Einfach ein toller Kopfhörer.

  11. Bzgl Sennheiser HD25: Ich hab jetzt schon von so vielen Leuten gehört, und auch aus eigener Erfahrung sind die Stecker, wo das miniklinkekabel mit den Kopfhörermuscheln verbunden wird absolut madig verarbeitet. Ich hab ständig Wackelkontakte. Auch neues Kabel brachte wenig Abhilfe… Nach wenigen Monaten gabs wieder Wackler…

    Von der MAchart her sind die Kopfhörer aber überzeugend. FLexibel, klingen gut, kann man auch mal als Kopfkissen benutzen… 😉

    Auch die PR Abteilung hat offensichtlich gute Arbeit geleistet… :p

  12. Hallo Charly,

    bei meinem Exemplar war diese Verbindung nie ein Problem.
    Hast du die Zugentlastung schon mal überprüft? Also die Klemme, in der das Kabel mit dem Kopfhörer verbunden wird.

    Vielleicht hilft es, wenn du die filigranen Buchsen mit einer Zange etwas zusammen drückst.

    Hast du den Wackelkontakt auf beiden Seiten oder nur auf einer Kopfhörerseite?

  13. Hallo Thorsten ich bin kein Profi und mein DJing betreibe ich noch nicht so lange ich weiss auch nicht warum bei Euch der Kopfhörer so teuer sein muss oder nur Klischee ist. Ich brauch im hauptsächlich zum vorhören und Autoloop zu erstellen da würde sogar notfalls ein Knopfkopfhörer reichen. Ich persöhnlich benutze einen billig Kopfhörer der nen guten Klang hat wo das Kabel abnehmbar ist und gut und weich sitzt und man einfach mal Klinkenstecker gross oder klein wechseln kann. Hier der Amazonlink: https://amzn.to/2KHNrIp

    MfG Mario

  14. Hallo Mario,
    stimmt, ein In-Ear-Kopfhörer für 10 Euro würde ausreichen. Je nach deinen Auflege-Gewohnheiten kann es schnell unpraktisch werden, wenn du dir den Kopfhörer bei jedem Übergang aus dem Ohr ziehen musst. Da hätte ich Angst um mein Trommelfell.

    Achte bei einem DJ-Kopfhörer unbedingt auf ein geschlossenes System. Sonst schirmt der Kopfhörer dich nicht gut genug gegenüber den Außengeräuschen ab. Dann musst du lauter machen. Langfristig ruinierst du damit dein Gehör. Ich spreche aus Erfahrung, weil ich mit die ersten 5 Jahre mit einem Hifi-Kopfhörer aufgelegt habe.

Kommentarfunktion geschlossen.

Scroll to Top