Am Ende des Jahres blicken wir gerne zurück auf die letzten 365 Tage. Da ist so viel passiert. Und manches gerät viel zu schnell wieder in Vergessenheit.
Wobei ich mich an das Jahr 2017 garantiert immer erinnern werde. Das hat jedoch ganz persönliche Gründe.
Schauen wir also zurück auf die letzten zwölf Monate.
Jahresrückblick 2017
Was lief gut, und was lief nicht so gut:
- 41 neue und überarbeitete Blogposts kannst du seit dem Jahr 2017 auf dieser Seite lesen
- 31 Artikel der DJ-Challenge habe ich überarbeitet
Damit bin ich hinter meinem Ziel zurück geblieben in diesem Jahr 52 neue Blogposts zu veröffentlichen.
Das hat mehrere Gründe. Allen voran, wagte ich mich in diesem Jahr an vier große Themen, über die ich schon länger schreiben wollte:
- Die geschäftliche Seite des DJing
- Gema-Gebühren für DJs
- Bester DJ-Controller 2018 – Der ultimative Guide mit Empfehlungen von DJs
- Newsletter-Marketing
Die Entwurfsfassungen für diese Artikel schlummern seit Jahren auf meinem Laptop. Damit war ich jedoch nie soweit zufrieden, um sie wirklich zu veröffentlichen.
Nur teilweise hat das etwas mit meinem selbst gesteckten Perfektionismus zu tun.
Alle vier Themen sind sehr komplex. Diese Blogposts schreibe ich nicht mal eben an einem Nachmittag herunter.
DJ-Controller Guide
Besonders gut gefällt mir, was aus meiner Idee des DJ-Controller Guides geworden ist.
Dazu war ich auf die Hilfe von vielen DJ-Kollegen angewiesen, die von ihren Erfahrungen berichtet haben.
Vorträge bei Messen und Konferenzen
Bei drei Konferenzen hielt ich Vorträge. Auch dafür brauche ich Vorbereitungszeit, die natürlich von meiner freien Schreibzeit wegfällt:
- Newsletter-Marketing: WordCamp 2017, Wien
- Einstieg als DJ schaffen: Dee2Jay, Nürnberg
- Webseite für DJs: Checkpoint.DJ, Hannover
DJ-Challenge als E-Book erschienen
Fast schon vergessen habe ich den Aufwand, um aus den Blogposts der DJ-Challenge ein E-Book zu erstellen. Gut zwei Monate schrieb ich große Teile der Texte um, straffte Aufgaben und fügte ausführlichere Erklärungen ein.
Manchmal kommt es mir so vor, dass dieser DJ-Blog erst jetzt so richtig Fahrt aufnimmt.
Dabei schreibe ich doch schon fünf Jahre übers Auflegen, wie ich meine Schwierigkeiten überwunden habe, damit du nicht die gleichen Fehler machen musst.
Habe ich DJ-Anfänger vergessen?
Doch eine Frage einer Leserin brachte mich neulich zum Nachdenken: Wo finde ich Erklärungen für DJ-Anfänger?
Stimmt, für DJ-Anfänger habe ich nur wenige Blogposts zu bieten.
Bei einigen neuen Artikel, werde ich mich also 30 Jahre zurück versetzen, zu meinen Anfängen. Und ich möchte Grundlagen besprechen, die viel zu lange zu kurz gekommen sind.
So geht’s weiter mit den DJ-Tipps
Die Ideen werden mir in nächster Zeit jedenfalls nicht ausgehen.
Im Google-Drive wartet ein Manuskript mit 114 Seiten darauf, dass ich die Texte überarbeite. Und als Antworten zu deinen Fragen habe ich 22.000 Worte als Notizen gespeichert.
Welche Pläne hast du für das neue Jahr?
Deine Pläne und Ziele für das kommende Jahr kannst du gerne als Kommentar schreiben. Und natürlich auch deine Frage stellen, die ich unbedingt beantworten sollte.
Vielen Dank für die vielen E-Mails mit Lob, Kritik und Anregungen, die du mir geschickt hast.
Inhaltsverzeichnis
Hallo dj reweb wünsche dir ein frohes neues Jahr und möchte dir für deine Hilfe danken.da ich neu bin in dem Metie aber einen riesigen Spaß am dj en habe bin ich für jeden tip von einem könner froh. Wäre es möglich mal eine deiner Set listen von einem Geburtstag end 40 er zu veröffentlichen .
Gruß Mike
Hallo Mike,
bei meinen Gigs schreibe ich die Lieder nicht mit, die ich spiele.
Für die Musik bei einem End-40.-Geburtstag wirst du mit diesen 105 Liedern ganz gut liegen:
– 21 Floorfiller die immer funktionieren
– 21 Disco Hits der 70er und 80er als Playliste
– 21 Classic House Tracks die jeder kennt
– 21 Rock Klassiker – Die besten Songs der 70er und 80er
– 21 Party Hits der 90er Jahre – Liste der größten Dance Trash Songs
Mische noch die besten Chart-Hits der letzten 5 Jahre dazu, dann solltest du genug Musik für die Party haben.