Mit Einkaufszentren kannst du mich jagen. Ich mag die Menschenmassen dort einfach nicht. Trotzdem lerne ich bei jedem Besuch eines Einkaufszentrums etwas dazu.
An einen Shopping-Tempel erinnere ich mich ziemlich genau, weil der nicht unbedingt dem klassischen Bild einer Innenstadt-Mall entspricht, das du vielleicht jetzt vor deinem geistigen Auge hast.
Mit meiner Freundin wanderte ich Nachts über einen türkischen Bazar. Es war kein einfacher Bazar unter freiem Himmel. Die Hallen waren so riesig wie ein Messegelände mit angeschlossenem Vergnügungspark.
Dort gab es alles. Von Restaurants und Cafes, über Spiele-Attraktionen für Kinder bis zu Fressbuden, Gemüsehändlern, Klamotten, Bücher, Elektronik, Parfüm, Koffer und Schuhe.
Die Leute haben sich durch die Gänge geschoben. Es war laut. Überall blinkten Leuchtreklamen. Manche Stände waren Nachts um 22 Uhr gut besucht, in anderen herrschte gähnende Leere.
Mich brachte das zum Nachdenken, worin der Unterschied liegt? Wie sorgen manche Geschäftsinhaber dafür, dass die Leute stehen bleiben und sich für die Waren interessieren? Während sich für das andere Zeug niemand interessiert.
Wann beginnen die Verkäufer mit einem Verkaufsgespräch? Oder verkaufen sich manche Waren gar wie von selbst?
DJ-Challenge 15: Besuche ein Einkaufszentrum
Als heutige Aufgabe gehst du in das nächste große Einkaufszentrum, eine Mall oder Shoppingcenter.
Damit meine ich, schlendere einmal gemütlich durch alle Stockwerke und lass die Eindrücke auf dich wirken. Zwischendurch kannst du dich auch hinsetzen und die Leute bei ihrem Shopping-Vergnügen beobachten.
Mache dir am besten schriftliche Notizen was du beobachtest. Ganz unauffällig kannst du das mit deinem Handy erledigen, dann siehst du nicht aus wie ein Freak mit einem Notizblock.
-
Welche Werbebotschaften in den Schaufenstern scheinen die Leute in den Laden zu locken?
-
Sind diese Sprüche witzig?
-
Wird das Preisbewusstsein mit Rabatten angesprochen, ein bestimmtes Gefühl verstärkt oder funktionieren die Werbebotschaften ganz anderes?
-
Wie orientierst du dich in diesem vielfältigen Angebot?
-
Spricht dich irgendetwas sofort an, was du unbedingt haben möchtest?
Warum ist das so?
Erinnerst du dich an den ersten Moment, der diese Verlangen bei dir ausgelöst hat?
Überlege dir, wie du deine Beobachtung auf dein DJ-Geschäft übertragen kannst. Gibt es etwas, was sich bei dir verkauft wie geschnitten Brot? Könntest du dieses Angebot irgendwie besser an deine Kunden bringen?
Nutze erprobte Werbung für dich
Dichte eine tolle Werbebotschaft für deine Zwecke um und teste sie auf deiner Webseite. Wie kannst du bei deinen Kunden ein ähnliches Verlangen auslösen, wie du es vielleicht bei dir selbst beobachtet hast?
Ähnlich der Zeitschriften-Aufgabe von vorgestern, kannst du davon ausgehen, dass in dem Einkaufszentrum nichts dem Zufall überlassen wird. Die Läden beschäftigen Vermarktungsprofis, um in dieser Warenvielfalt aufzufallen und den Umsatz pro Quadratmeter zu maximieren. Probiere eine dieser getesteten Ideen aus, ob sie bei dir ebenfalls funktionieren würde.
Jetzt hoffe ich, dass du bei deinem heutigen Besuch im Einkaufszentrum nicht selbst zu viel Geld ausgegeben hast. Schreibe bitte einen Kommentar, welche Erkenntnis du aus dieser Aufgabe mitgenommen hast.
😀 😀 Coole Aufgabe gut das ich gerade in der Stadt war! Leider hab ich erst jetzt die Challenge gesehen.
Wenn ich in die Stadt gehe habe ich zu Hause schon klare Ziele, heißt ich überlege mir genau was ich wo bekomme.
Mein heutiger Streifzug ging zu Conrad wegen einem Adapter Stecker für die Heimkinoanlage und zu Saturn um den neuen Landwirtschafts – Simulator vorzubestellen.
Aber auf die Werbung achte ich eigentlich selten!
Das mache ich seit Jahren. Ich versuche gute Ideen IMMER auf mein Business zu übertragen.
Egal wo ich bin. Ob im Shopping Center oder in einer Innenstadt.
Hier liegen auch tolle Verdienstmöglichkeiten für DJs… Dazu habe ich auch schon mal ein Seminar angeboten.. aber es interessiert anscheinend keinen DJ, wie er sich neue Verdienstquellen erschließen kann…
Ich lasse nicht nur die Werbung im den Einkaufszentren auf mich wirken, sondern Werbung allgemein.
Es gibt viele Sprüche oder Sätze die man direkt mit ein Produkt oder einer Dienstleistung verbindet. Beispiele : ich liebe es oder ich bin doch nicht blöd usw.
Auch schaue ich mir an wie Produkte vermarktet werden z.b. bei einem SüßigkeitenHerstellers gibt es 75g mehr.
Das kann man sich auch als DJ zu nutzen machen.
Ich habe von zu Hause aus schon klare Ziele wenn ich z.B. nach München fahre um Einkaufen zugehen. Auf die Werbung wird
selbstverständlich auch geachtet.
Auch hier etwas verspätet:
Ein Einkaufszentrum gibt es hier auf Sylt nicht wirklich. Dennoch: Marketing ist allgegenwärtig. Wenn man nicht speziell darauf achtet, greift man im Supermarkt am ehesten zum meist teureren Produkt in Augenhöhe. Tricks gibt es zu genüge.
Meine Homepage hat gerade erst ein neues Design bekommen, eine gute Freundin hat mich dabei sehr unterstützt. Da sie in der Werbebranche tätig ist und meine eigene Kreativität nicht gerade die beste ist, verlasse ich mich da aber einfach mal auf die „Fachkraft“. Und hin und wieder darf man auch erkennen, dass das ganze „nur“ mein Hobby ist. („nur“ natürlich nicht negativ gemeint 😉 )
Das ist eine gute Idee
Da geht man jeden Tag durch ein Einkaufszentrum und kommt aber nicht auf sowas diese Strategien auf das dj Geschäft zu übertragen
Ich hab ein Fotografisches Gedächtnis und ich Versuch mal meine Sicht zu erklären. Mir fällt auf das so ziemlich jeder laden am Eingang mit einem Angebot für die komplette Masse wirbt , um die Leute anzulocken, damit sie bleiben folgen weitere Angebote aber je weiter man reingeht desto individueller aber auch teurer wird es
Ach ja , da ich ziemlich groß bin , das günstigste liegt immer unten da bin ich froh wenn meine kleine Tochter dabei ist ?