Gebrauchte CD-Maxis als Ersatz für Nightcrawlers - Push The Feeling On Merkwürdig. Manche Maxi-CDs verschwinden einfach immer wieder aus meiner CD-Sammlung. Von "Nightcrawlers – Push The Feeling On" habe ich mindestens bereits drei Maxis verschlissen.

Das war nicht weiter schlimm, weil ich in den letzten Jahren sowie so lieber die Remixe von Belocca und Sonique oder Ultraschall gespielt habe.

Doch in der nächsten Houseschuh Podcast-Folge mit House Klassikern hätte ich gerne die Original-Mix-Version "MK Dub Revisted" aus dem Jahr 1995 gespielt. Wo bekomme ich diese Maxi-Version also wieder her?

Dieser Remix von Mark Kinchen zeichnete damals verantwortlich für den Durchbruch der Nightcrawlers. Mehr zu dieser Erfolgsgeschichte schrieb ich in den House-Klassikern.

Wie ich letzte Woche gelernt habe, gibt es den "MK Dub Revisted" Remix weder bei Beatport, noch bei Traxsource. iTunes bietet diese Fassung nur als 4-Minuten-Edit an, wobei ich gleich das komplette Album "Let's Push It" hätte kaufen müssen.

 

Fündig wurde ich dann bei Ebay. Dort fand ich drei Nightcrawler Maxi-CDs inkl. Versand für den Spottpreis 4,50 Euro zum Sofortkauf.

Der digitale Vertrieb von Musik hat sicherlich seine Vorteile, weil ich zwei Tage auf die Lieferung warten musste. Doch auf meiner gebrauchten CD sind gleich alle vier Mix-Versionen enthalten:

  • MK Dub Revisited Edit

  • The Dub of Doom

  • MK Dub Revisited

  • MK Mix 95

Außerdem ist die Qualität der Audio-CD auch noch besser als die MP3- oder AAC-Fassung.

Manchmal ist es also ganz gut zurück zu blicken, wie ich früher Musik gekauft habe. Bei Ebay habe ich schon komplette DJ-Vinyl-Sammlungen mit 1.200 gebrauchten Maxis gekauft.

Auf der Auktionsplattform habe ich jetzt den Eindruck, als kommt die Zeit, dass viele Maxi-CD-Sammlungen aufgelöst werden. Vielleicht die richtige Zeit, um bei Ebay ein Schnäppchen zu machen und Lücken in meiner Plattensammlung aufzufüllen.

Jetzt wandert die gelbe Maxi der Nightcrawlers erst einmal zurück in den Tresor.

About The Author

4 Kommentare zu „Wo gebrauchte Musik-CDs kaufen, um günstig die Musiksammlung zu vervollständigen?“

  1. Für „gebrauchte“ (also alte) Musik nutze ich:

    1. eBay
    2. Discogs
    3. Beatport

    Meine CD-Sammlung hab ich irgendwann Ende der 90er aus „Geldnot“ verkauft, leider ohne sie vorher zu digitalisieren.

    Dann gab’s ja zum Glück Napster & Co. Das Ergebnis war ein Ordner mit 10.000 Liedern, davon größtenteils Mist und in schlechter Qualität (ich sag nur MP3s in mono, 64 kbit und anscheinend gerippt von einem Webradio).

    Auf ordentlichen Kopfhörer (AKG K701) hat man dann erst richtig das ganze Elend gehört.

    Ab da hab ich dann wieder angefangen alte CDs bei eBay zu kaufen, größtenteils aber nur Compilations. Ist billiger und man hat gleich mehrere Lieder.

    Selteneres Zeug bei Discogs, insbesondere Vinyl.

    Beatport war bei alten Liedern leider ein Flop, speziell bei House aus den 80ern. Trax Records hat anscheinend teilweise die Lieder von ziemlich abgenutzen Platten hochgeladen und nicht vom originalen Master.

    Kurzum: Meine Sammlung ist jetzt wieder 100% komplett, durch die Recherche hab ich auch noch massig „vergessene“ Lieblingslieder gefunden.

  2. Hallo NBG,

    danke für den Tipp mit Discogs. Habe jetzt schon mehrfach gehört, dass die Musik-Datenbank auch super zum Einkaufen geeignet ist.

    Früher hätte ich sofort gesagt, dass ich nie auch nur einen Teil meiner Vinyl-Sammlung verkaufen würde. Seit meinem letzten Umzug denke ich etwas anders darüber. Was will ich noch mit den Maxis, die ich seit 8 Jahren nicht mal mehr durchgeblättert habe? Von der Hälfte könnte ich mich jetzt – glaube ich – trennen, zumindest gedanklich habe ich das schon getan.

    Stimmt, für die 80er Lieder habe ich damals alle Fetenhits Sampler-CDs gekauft. Gibt es die rote Serie vom Mediamarkt noch? Darauf waren vorzugsweise nur Maxi-Versionen der Hits aus den unterschiedlichen Jahrzehnten. Ich glaube die Dinger haben 10 Euro für eine Doppel-CD gekostet.

    Deine Erfahrung mit der schlechten Qualität von Trax Records habe ich bei „Frankie Knuckles – Your Love“ genauso erlebt.
    Darüber schrieb ich in https://rewerb.com/loudness-house-klassiker-kompressor-einstellung/

    Für „Inner City – Big Fun“ bin ich seit diesem Wochenende auf der Suche. Der Club-Mix meiner 12″ Vinyl-Maxi drückt ohne Ende und der Klang ist hervorragend.
    Ich wollte mir den Digitalisierungsaufwand von Vinyl sparen und den Song einfach als MP3 kaufen. Doch, egal wo ich suche: iTunes, Beatport, Traxsource – überall klingt schon die Vorhör-Version übersteuert und schrottig.

    Gestern habe ich mein Ortofon Arkiv-System ausgegraben und werde „Big Fun“ eben selbst Digitalisieren müssen.

    Das Wühlen durchs Archiv ist doch das eigentlich schöne 😉 Immer wenn ich die „Your Body“ Maxi von Tom Novy in der Hand halte, denke ich an den Sportland Fasching 2005 zurück. Bei dem Lied standen plötzlich nur noch tanzende Mädels auf dem Tresen.

    Viele Grüße,
    Thorsten

  3. Das tolle an Discogs ist eben, dass der Zustand der Platten/CDs dort in Bewertungen eingestuft wird (werden muss).

    Bei eBay heißt es meist lapidar nur „guter gebrauchter Zustand“ und dann bekommt man richtig abgewetzte Platten 😉

    http://www.discogs.com/help/doc/mp-grading

    Desweiteren habe ich aus alten Mixtapes mir unbekannte Lieder rausgeschnitten und von den Mitgliedern dort identifizeren lassen. Das waren dutzende Tracks, welche seit Anfang der 90er meine Lieblingstracks sind, wo ich aber weder Titel noch Artist kannte. Typische Undergroundsachen eben, die es nur auf Platte gab und welche nur paar mal im Club/Radio liefen.

    Solche Lieder können heutzutage wirklich nur noch ein paar Freaks rausfinden und zum Glück sind ein paar von denen hier vertreten:

    http://www.discogs.com/groups/board/9

    Grins, „Fetenhits“ und diese roten Mediamarkt-Compilations habe ich auch zum vervollständigen meiner 80er Sammlung benutzt 🙂 Dazu noch „Formel Eins“, „Pop & Wave“, „Uli Wengers One Hit Wonders“ sowie der „Der letzte Bulle“ (kein Witz!).

  4. Anscheinend hast du deine Sammlung mehr als vervollständigt.

    Bei Ebay liebe ich alleine schon die Beschreibungen wie „Konvolut aus Venyl LP“. Da ist schnell klar, dass bei Discogs eher Vinyl-Freaks unterwegs sind.

    Natürlich, die „Pop & Wave“-Sampler hatte ich ganz vergessen 😉

Kommentarfunktion geschlossen.

Scroll to Top