Faithless – Insomnia (1995) | I Can’t Get No Sleep

Faithless - Insomnia, 1995, Cheeky, CD-Cover

Ein Wunderkind, ein Buddhist mit Vorliebe für schnelle Autos, ein bekiffter Hippie, und ein schüchterner Megaproduzent. … klingt nach einer Erfolgsformel aus dem Universum der Coen Brüder. Ist aber ganz real und hat tatsächlich funktioniert. „Insomnia“ ist das beste Beispiel für die Virtuosität und den Erfolg der Tausendsassa „Faithless“. Und Insomnia machte seinem Namen alle …

Faithless – Insomnia (1995) | I Can’t Get No Sleep Weiterlesen »

Incognito ft. Jocelyn Brown – Always There

Die Geschichte von Incognito beginnt bereits im Jahr 1979. Zu dieser Zeit beschließen zwei Londoner Musiker einen komplett neuen Stil zu kreieren. Paul Williams alias „Tubbs“ und Gitarrist Jean-Paul Maunick alias „Bluey“ sitzen in ihrem WG-Zimmer. Dort denken sie über eine Bandgründung nach. Prägende Vorbilder der Musiker sind Earth, Wind & Fire. Diese beeindruckten und …

Incognito ft. Jocelyn Brown – Always There Weiterlesen »

Proyecto Uno – El Tiburon (1995)

Die New Yorker Band „Proyecto Uno“ verschmolz ihre südamerikanischen Wurzeln mit Clubmusik. Bereits Ende  Die Mitglieder der Merengue Band fanden bereits Ende der 1980er Jahre zusammen. Unter dem Namen „Proyecto Uno“ erzielten sie beträchtliche Erfolge. „El Tiburon“ (spanisch der Hai) ist eines ihrer erfolgreichsten Lieder. Dies mag an der frischen Kombination von Latin-Rhythmen und elektronischem …

Proyecto Uno – El Tiburon (1995) Weiterlesen »

Eric Prydz – Pjanoo (2008)

Eric Prydz ist so etwas wie eine Hitmaschine. Denn vor Pjanoo veröffentlichte der schwedische DJ bereits Call On Me und Proper Education. Und diese beiden Lieder waren noch erfolgreicher als Pjanoo. Für den Song „Education“ aus dem Jahr 2006 hat Prydz den berühmten Chor von Pink Floyds „The Wall“ gesampled.

Sandy B – Make The World Go Round (1996)

„Make the World Go Round“ ist prototypischer Vocal-House der mittleren 1990er-Jahre. Der Song kommt trotzdem alles andere als beliebig daher. Ein Beat mit leicht zerrenden Hihats, fette Juno-Bässe und ein paar Synth-Schnipsel bilden das schiebende Instrumental, das unter den Vocals von Sandy B liegt. Typisch für den Vocal-House dieser Zeit ist der Gesangs-Teil aus Strophen …

Sandy B – Make The World Go Round (1996) Weiterlesen »

Nightcrawlers – Push the Feeling On (1995)

Nightcrawlers - Push the Feeling On (1995), Maxi CD

Ein Stück, die Menschheit zu spalten: in frenetische Fans und genervte Gäste. Der abgehackte, auseinander geschnittene Gesang in seiner ständigen Wiederholung, der sehr eingängige Synthesizer, der trotz satter Substanz in den Hintergrund tretende Beat – das polarisierte. Ich muss sagen, es ist beeindruckend, wie die Nightcrawlers es schaffen niemals den Kult um dieses Lied abreißen …

Nightcrawlers – Push the Feeling On (1995) Weiterlesen »

Farley Jackmaster Funk ft. Darryl Pandy – Love Can’t Turn Around (1986)

Die Musikrichtung House verdankt ihren Namen dem Warehouse in Chicago, Illinois. In dieser Stadt wurde Farley Jackmaster Funk am 25. Januar 1962 geboren, als Farley Keith Williams. Seine eigene und unverkennbare Definition für House Musik fand er Anfang der 1980er Jahre. Mit „Jack The Bass“ und zahlreichen DJ Tools stieg Farley Jackmaster Funk in den …

Farley Jackmaster Funk ft. Darryl Pandy – Love Can’t Turn Around (1986) Weiterlesen »

Funky Green Dogs – Fired Up! (1996) | House Klassiker

Wie definieren sich zwei wahre Stars der Underground House Music? Vielleicht über elf Nummer-1-Hits in den us-amerikanischen Billboard "Hot Dance Club" Charts. Und trotzdem schrieb noch niemand einen Eintrag zu "Funky Green Dogs" bei Wikipedia. Wobei es gnadenlos untertrieben ist "Fired Up!" der Funky Green Dogs als Underground zu bezeichnen. Der Track ist ein Brecher. …

Funky Green Dogs – Fired Up! (1996) | House Klassiker Weiterlesen »

Livin Joy – Dreamer (1994) | House Klassiker

In "Dreamer" ist es die Hammond-Orgel, die das Thema spielt. Sie ist so etwas wie die House-Orgel schlechthin. Dieses Instrument gilt für das Genre als typisch und verleiht vielen House-Liedern ihren besonderen Sound. Hammond-Samples stehen für Housemusic. Und "Dreamer" ist damit eines dieser Stücke die typisch housig klingen, inklusive aller Sexyness und Deepness der Hammond-Orgel. …

Livin Joy – Dreamer (1994) | House Klassiker Weiterlesen »

Nomad ft. MC Mikee Freedom – (I Wanna Give You) Devotion (1990)

Unterirdische Subbässe verleihen diesem House Tune ein sattes Fundament. Die Rap-Passagen deuten den Eurodance Trend der Neunziger an. Und die Stimme Sharon D. Clarks kennt man bereits – von F.P.I. Projects House-Klassiker „Rich In Paradise (Going Back To My Roots)“. Da konnte eigentlich nicht viel schief gehen. Der obskure Name Nomad gründet sich übrigens auf …

Nomad ft. MC Mikee Freedom – (I Wanna Give You) Devotion (1990) Weiterlesen »

Alex Gaudino ft. Crystal Waters – Destination Calabria (2006)

Die Geschichte von Destination Calabria geht so: Alex Gaudino ist Produzent, Labelbetreiber und A&R aus Italien, der ab den frühen 1990er-Jahren umtriebig ist. Nebenbei remixed er Künstler wie Mousse T. und arbeitet mit der Sängerin Crystal Waters zusammen, die zuvor mit "Gypsy Woman" und "100 % Pure Love" bereits international erfolgreich war.

Reel 2 Real ft. The Mad Stuntman – I Like To Move It (1993)

Cover Maxi-Vinyl: Reel 2 Real ft. The Mad Stuntman - I Like To Move It (1993)

Es gibt House-Klassiker, die unvergessen bleiben und immer wieder eine Renaissance erleben. In den 1990er Jahren tanzte die Welt zu einem Beat, der noch nie dagewesen war und bei dem wirklich niemand still sitzen bleiben konnte. Mit dem heutigen House Klassiker fangen wir in der Gegenwart an. DJ und Produzent Mastiksoul hat sich an einen …

Reel 2 Real ft. The Mad Stuntman – I Like To Move It (1993) Weiterlesen »

Spiller – Groovejet (If This Ain’t Love) (2000) | House Klassiker

Der Italiener Christiano Spiller landete mit Groovejet seinen bislang größten Hit. Drei Jahre nach seinem ersten Release eroberte er im Jahr 2000 die europäischen Charts. Die Zutaten von "Groovejet" sind so einfach wie wirkungsvoll: Tribal-mäßige Beats mit recht klassischen Percussions, eine nach echter Bassgitarre klingenden Bassline mit Wah-Wah-Effekt, dazu ein paar Disco-Strings. Das Thema samplete …

Spiller – Groovejet (If This Ain’t Love) (2000) | House Klassiker Weiterlesen »

Scroll to Top