David Guetta vs. The Egg – Love Don’t Let Me Go (2002+2006) | House Klassiker

David Guetta machte elektronische Musik einem großen Publikum zugänglich wie kein Zweiter. Klar, so ein Massen-Publikum hatten und haben auch andere DJs schon erreicht. Aber so wie David Guetta die Stadien, Festivals und Hallen füllt, schafft es sonst keiner. Dies liegt an der Musik des Franzosen, die schlichtweg massenkompatibel ist. Sie lässt sich mit den …

David Guetta vs. The Egg – Love Don’t Let Me Go (2002+2006) | House Klassiker Weiterlesen »

M|A|R|R|S – Pump Up The Volume (1987) | House Klassiker

Sample-Wahnsinn fällt mir zuerst ein, wenn ich Pump Up The Volume höre. Und ansonsten kein Musik-Genre, dem man es zuordnen könnte. Denn das 1987 erschienene Lied ist im Wesentlichen eine Arrangement von vielen, sehr vielen Samples. Es würde den Rahmen dieses House-Klassiker-Artikels sprengen, sie alle aufzuzählen. Daher nur ein grober Abriss der verbratenen Soundschnipsel: Angefangen …

M|A|R|R|S – Pump Up The Volume (1987) | House Klassiker Weiterlesen »

Guru Josh – Infinity (1990) | House Klassiker

Es gibt wohl niemanden, der nicht automatisch die Hände in die Luft reisst, wenn er Infinity hört. Besonders wegen des verträumten Saxophons ist das Stück berührend und sein Wiedererkennungswert enorm. Verantwortlich für diesen Überhit ist der Brite Guru Josh. Er ist in der Acidhouse-Bewegung der späten Achtzigerjahre verwurzelt. Und das hört man dem 1990 erschienen …

Guru Josh – Infinity (1990) | House Klassiker Weiterlesen »

Colonel Abrams – Trapped (1985) | House Klassiker

Colonel Abrams, Trapped, Cover

Vollsynthetisches Schlagzeug, Staccato Bass und diese schmierigen Synthesizer … Welcome to the Eighties! Aber was hat das mit House zu tun? Ganz einfach: Die Verbindung von stampfender Elektromusik und Popsong-Strukturen war visionär, für das Jahr 1985. Die Houseszene lebte in Underground Clubs wie dem Warehouse in Chicago gerade auf. Colonel Abrams versuchte diesen Trend aufzuwerten …

Colonel Abrams – Trapped (1985) | House Klassiker Weiterlesen »

The Original – I Luv U Baby (1995) | House Klassiker

The Original - I Luv U Baby, Vinyl Label

Der Multiinstrumentalist Everett Bradley traute seinen eigenen Ohren kaum, als er 1995 tanzend und schwitzend in einem Club plötzlich seine eigene Stimme hörte. Erst wenige Wochen zuvor hatte er die betörenden Vocals zu "I Luv U Baby" eingesungen. Dessen jazzig intoniertes, zackiges Klavierriff brennt sich schon nach zwei Takten ein und gibt zusammen mit dem …

The Original – I Luv U Baby (1995) | House Klassiker Weiterlesen »

Armand Van Helden – My My My (2004) | House Klassiker

Disco, Funk und Soul ist die Essenz von Housemusic. Dieses Bestandteile setzt Armand Van Helden stets so zusammen, dass das Ergebnis die Clubs auf Hochtouren bringt. Armand Van Helden ist einer der ganz Großen des House. Nicht wegen seines Namens "Van Helden", wie man vermuten könnte, sondern wegen seiner Produktionen. Zum Beispiel ist er ein …

Armand Van Helden – My My My (2004) | House Klassiker Weiterlesen »

Jamiroquai – Space Cowboy (1994) | House Klassiker

Jamiroquai - Space Cowboy, Vinyl Label

Als Jason Kay Anfang der Neunziger bei einem Vorsingen der Acidjazz-Band "The Brand New Heavies" abgelehnt wurde, strich er keinesfalls die Segel. Kurze Zeit später stürmte seine Band "Jamiroquai" die Charts. Auf dem Weg, den Bands wie "The Brand New Heavies" geebnet hatten. Etwa zur gleichen Zeit brachte ein New Yorker Koch, puerto-ricanischer Abstammung, sein …

Jamiroquai – Space Cowboy (1994) | House Klassiker Weiterlesen »

S-Express – Theme From S’Express (1988)

S-Express - Theme From S'Express (1988)

Eine Spraydose als Hihat, eine Wagenladung Samples und ein spleeniger Typ, der mit knallroten Kopfhörern rumläuft – "Theme From S'Express" musste einfach Kult werden. Aber das englische BBC Radio 1 weigerte sich die Platte zu spielen. Die Platte schien dazu verdammt Underground zu bleiben … Oder doch nicht?

Marshall Jefferson – Move Your Body (1986) | House Klassiker

Kaum ein Song bringt die Ära des Chicago House der Mittachtziger so auf den Punkt wie „Move Your Body“ von Marshall Jefferson. 1986 als „The House Music Anthem“ auf dem Label Trax Records veröffentlicht, wurde der Titel schnell zur Dance-Hymne der US-Millionenstadt. Und Marshall Jefferson zur großen Nummer zwischen namhaften House-Produzenten wie Larry Heard, Frankie …

Marshall Jefferson – Move Your Body (1986) | House Klassiker Weiterlesen »

Gadjo – So Many Times (2003/2006) | House Klassiker

Aus Miami Beach schreibe ich heute über „So Many Times“ von Gadjo. Warum dieser Titel, ausgerechnet heute? Nicht nur weil „So Many Times“ sommerliche Stimmung verbreitet. Ein großes Event und Teil der Winter Music Conference in Miami ist die Verleihung der International Dance Music Awards (IDMA). Dort war „So Many Times“ im Jahr 2006 für …

Gadjo – So Many Times (2003/2006) | House Klassiker Weiterlesen »

Huff & Herb – Feeling Good (1997)

„It’s a new dawn, it’s a new day!“ erklingt die soulig-laszive tiefe Frauenstimme, unterlegt von einem sanften House-Beat und chilligen Synthie-Akkorden. Es klingt nach Aufbruch, Motivation und positiver Lebenseinstellung. Aber auch nach relaxter Stimmung unter südlichen Palmen und heißem Sandstrand unter den Füßen. „Feeling Good“ von Huff & Herb brachte diese entspannend-verzückte Message im Jahr …

Huff & Herb – Feeling Good (1997) Weiterlesen »

Baby D – Let Me Be Your Fantasy (1992/94)

Die britische Euro-House-Band oder Drum’n’Bass-Band Baby D erlangte ihre Bekanntheit mit dem Song „Let Me Be Your Fantasy“. Mit diesem Titel erreichte sie Platz 1 der britischen Single-Charts. Für diesen Erfolg benötigte Baby D zwei Anläufe und zwei Jahre Zeit.

Scroll to Top