Wie vertragen sich Mixmeister 7.7 mit Mac OS X El Capitan?Seitdem ich das DJ-Mix-Programm Mixmeister auf dem Mac verwende, sorgte jede Betriebssystem-Aktualisierung für Probleme.

Weil ich mich nur zu gut an die Update-Probleme der letzten Jahre erinnere, zögerte ich zwei Jahre lang das Betriebssystems meines MacBooks zu aktualisieren.

Die Vorgänger-Version Yosemite habe ich gleich ganz ausgelassen und nie installiert. Andere DJs erzählten mir von katastrophalen Abstürzen bei Serato und Traktor. Deshalb wartete ich ab.

Wie ich jetzt weiß, wartete ich viel zu lange. Denn dieses Mal verläuft das Update erstaunlich reibungslos.

Als Vorbereitung fragte ich den Support von Numark, ob ich für El Capitan eine neue Mixmeister-Version benötigen würde. Darauf bekam ich einen Download-Link für die Version 7.7 (Build 2) zugeschickt. Diese Version behob sogar kleinere Probleme der Vorversion.

Allerdings entmutigte mich folgende Zeile in der E-Mail-Antwort, wirklich auf El Capitan zu wechseln.

Antwort Mixmeister Support Anfrage zu El Capitan

Etwas zu spät zum Capitans-Dinner erschienen

Warum ich jetzt überhaupt gezwungen war das Betriebssystem-Update durchzuführen liegt an Skype und CallRecorder. Mit diesen Programmen zeichne ich die Podcast-Gespräche der Hochzeits-DJ Akademie auf.

In letzter Zeit häuften sich die Aufnahmefehler und ich musste drei Gespräche an mehreren Stellen aus mehreren Aufnahme-Sessions zusammensetzen. Die Skype-Software ließ sich nicht mehr aktualisieren, aufgrund einer Abhängigkeit zu El Capitan.

Und schon seit längerem bemerkte ich den Hinweis, dass der Chrome-Browser nicht weiter für das veraltete Mavericks-System (Mac OS X 10.9) gepflegt wird.

Immer ein Hintertürchen offen lassen

Letzte Woche war es dann soweit. Bei meiner Internetgeschwindigkeit dauerte der Download der 6 GB großen Aktualisierungsdatei über zwölf Stunden.

Falls das Update zu Fehlern geführt hätte, hätte ich als Notfallplan die Sicherung meines Laptops zurück gespielt. Mit Apples Timemachine-Backup kannst du auf jeden Zeitpunkt einer Sicherung zurücksetzen.

 

Laptop-Sicherung mit Timemachine Backup

 

Deshalb machte ich vor dem Update eine manuelle Sicherung und schrieb mir die genaue Uhrzeit auf.

Das Betriebssystem-Update und eine mögliche Rücksicherung dauert mehrere Stunden. Deshalb wollte ich diese Aktualisierug nicht unbedingt zu einer Zeit machen, in der ich mit der Podcast-Produktionen und vielen DJ-Gigs sowieso bereits ausgelastet bin.

Zu Risiken und Nebenwirkungen

Natürlich probierte ich Mixmeister als erstes Programm aus. Der Mix des Houseschuh-Podcasts Folge 146 ließ sich problemlos abspielen, auch die Übergänge. Auch die Nagelprobe den fertigen Mix als Aiff-Datei zu exportieren verlief ohne Fehler.

Das einzige Problem beim Update auf El Capitan hat nichts mit Musik zu tun, sondern mit der WLAN-Verbindung.

Nach dem Update kannte das MacBook Pro keines der vorher bekannten WLANs mehr. Zwar wird das bekannte WLAN-Netzwerk angezeigt, aber immer die Suche bricht immer ab. Bei einem manuellen Verbindungsversuch musste ich schließlich das Passwort erneut eingeben.

Kurz nach der Umstellung fiel mir für einige Tage auf, dass der animierte Warteball öfter zu sehen ist. Und vom Gefühl her reagiert der Laptop einen Tick langsamer. Außerdem kommt es zu merkwürdigen Hängern, solange der Laptop eine WLAN-Verbindung sucht.

Die Spotlight-Suche findet manche Dateien nicht, obwohl der Datei-Suchindex automatisch neu angelegt wurde. Für meinen alten Laserdrucker musste ich einen passenden Druckertreiber nachinstallieren. Daran hatte ich bei den Vorbereitungen überhaupt nicht gedacht.

MP3-Dateien mit iTunes erzeugen

Um den Fraunhofer MP3-Encoder ohne zusätzliche Software nutzen zu können, verwende ich iTunes. Die hörbaren Qualitätsunterschiede zwischen Lame und Fraunhofer habe ich hier beschrieben.

Bei der neuen iTunes-Version kannst du MP3-Dateien jedoch nicht mehr über das Context-Menu erzeugen. Ich musste etwas suchen, bis ich diese Möglichkeit in einem versteckten Menü wieder gefunden habe:

iTunes -> Datei-Menü -> Convert -> Create MP3 Version 

 

iTunes - data-lazy-src=

 

Welche Erfahrungen hast du mit OS X El Capitan und deiner DJ-Software gemacht? Gibst du ebenfalls grünes Licht oder willst du Kollegen vielleicht warnen? Schreibe bitte einen kurzen Kommentar welche Software noch nicht funktioniert und wo du keine Probleme festgestellt hast.

About The Author

Scroll to Top