Ich verwende Mixmeister auf einem Mac, um meine Mixtapes zu erstellen. Anfangs war diese Software die einzige Mixing-Lösung. Mittlerweile ist sie eine veraltete Exoten-Lösung.
Nun musste ich also feststellen, dass Mixmeister Studio in Version 7.4.4 nicht unter Mac OS X 10.8 Mountain Lion funktioniert. Da du vermutlich ebenso verzweifelt nach einer Lösung für das Update-Problem suchst – wenn du diese Zeilen liest – beschreibe ich zuerst mein Erfolgs-Ergebnis: Schicke eine E-Mail an sbangs@inmusicbrands.com.
Vergiss alles weiter-googlen und Hacks ausprobieren, sondern schicke die E-Mail an Simon ab. Nach vier Stunden erhielt ich einen einen Download-Link für Mixmeister Studio 7.6. Danach hatte ich vorher vergeblich gesucht.
Wenn du keinen eigenen Text formulieren willst, dann benutze meine Muster-E-Mail als Vorlage.
Hello Simon, could you please send me the download link for Mixmeister Studio version 7.6. My license key is XDeineLizenznummerHierErsetzenX, unfortunately it's not working with your shop cart at http://www.mixmeister.com/buy-mmstu7.php Kind regards, XDeinNameX P.S.: Thorsten from rewerb.com recommended to contact you directly, as you helped him a lot.
Auf der Suche nach dem verborgenen Mixmeister-Update
Bei meinem alten Macbook machte vorletzte Woche die Grafikkarte schlapp. Nach einem Wasser- und einem Sturzschaden überlegte ich bereits seit einem halben Jahr, ob es nicht Zeit für einen neuen Laptop sei. Auf dieses Zeichen hatte ich gewartet! Und ich musste ich mich schnell entscheiden. Denn seit dieser Woche bin ich unterwegs und nutze die Zeit für Houseschuh 13.08.
Auf den neuen Rechner wechselte ich mit dem Migrations-Assistenten. Zweieinhalb Stunden rödelte das Timemachine-Backup. Danach bootete ich mein neues Macbook Pro und konnte weitermachen.
Versionen, Wirrwarr und Registrierungsschlüssel
Aber als ich Mixmeister (alte Version 7.4.4. unter Mac OS 10.8) aufrief, sah ich die Fehlermeldung "NSMallocException, reason: NSImage: Insufficient memory to allocate pixel data buffer of". Also bei 16 GB Speicher und 1 GB Grafikspeicher bezweifle ich, dass Mixmeister zu wenig Speicher abbekommen würde. Die Fehlermeldung googlete ich und fand: Nichts.
Ich suchte weiter und probierte die vermeintlichen Hacks aus dem Support-Forum aus. Es klingt abstrus irgendwelche PLIST-Dateien aus dem Library-Ordner löschen zu müssen. Aber was tut man nicht alles in seiner Not. Außerdem postete ich diesen Hack bereits im Jahr 2009 für Version 7.4.3 im Support-Forum (nur noch im Archiv der Wayback-Machine).
Trotzdem ohne Erfolg, ich suche weiter und finde einen Hinweis auf Mixmeister Fusion in der Version 7.6. Immerhin weiß ich jetzt, dass die neue Version die Nummer 7.6 hat. Darüber finde ich eine versteckte Shop-Seite mixmeister.onfastspring.com für die neueste Version. "Bestehende Kunden sollen Ihre Aktualisierung über den Warenkorb bestellen", ich probiere es und renne ins nächste Problem.
Mein Registrierungsschlüssel wird als ungültig angezeigt. Ich solle noch einmal 199 US$ bezahlen und kann die Software also nicht herunterladen. Aber zum Glück wird eine E-Mail-Adresse genannt, an die ich mich wenden soll, "wenn mein Key als ungültig abgewiesen wird". Ich schreibe ein paar Zeilen, in denen ich meine Probleme schildere … und es passiert nichts. Auf Antwort warte ich vergeblich, tagelang.
Dann fällt mir ein Link auf die Facebook-Seite von Mixmeister auf. Oh Wunder, auf der Facebook Mixmeister-Fanpage preist der Hersteller ein Mac-Update nach dem nächsten an und schwärmt für die behobenen Fehler.
Ich entdecke eine E-Mail-Adresse. Noch einmal schicke ich mein Anliegen an Mixmeister, dieses Mal an eine Adresse von Numark. Innerhalb von vier Stunden erhalte ich eine Antwort mit einem Link zur Version 7.6, die unter Mac OS X 10.8.4 (Mountain Lion) läuft. (Thank you so much, Simon).
Hah, hat doch etwas Gutes, so eine Facebook-Seite. Meine Muster-E-Mail an Simon findest du weiter oben.
Ist Mixmeister eingeschlafen? Warum sich niemand mehr zuständig fühlt
In den letzten Jahren wurde die Firma Mixmeister zum Spielball einiger Firmen, die für Audio-Geräte bekannt sind. Das merkt man leider am nicht mehr existenten Support und fehlenden Aktualisierungen. Zurzeit gehört Mixmeister der Numark-Familie an. Deshalb wundere ich mich nicht weiter, dass die obige E-Mail-Adresse der Firma inMusic Brands gehört, die Marken vertritt, wie zum Beispiel AIR, Akai Professional, Alesis, ▲lto Professional, ION Audio, M-Audio, MixMeister, Numark, Sonivox*
Mixmeister oder Numark oder inMusic Brands oder wer-auch-immer heute dafür zuständig ist, tappt genau in die Social-Media-Falle, die ich bereits in "Hast du eine Homepage oder wohnst du noch bei Facebook" beschrieben habe. Das Vorgehen verstehe ich nicht, denn niemand müsste Schwierigkeiten haben.
- Doch die Webseiten sprechen weiterhin von den alten Mixmeister Versionen 7.4.2 und 7.4.4.
- Im Support-Forum beschweren sich die Kunden seit letztem Jahr, weil Mountain Lion nicht unterstützt wird. Darauf nur ausweichende Antworten, keine Lösung, keine Rede von einem Update das den Fehler behebt.
- Die Jungs haben meine E-Mail-Adresse und hätten mich anschreiben können, Fehlanzeige.
Stattdessen postet Mixmeister bei Facebook alle zwei Tage eine neue Lobeshymne, dass Mixmeister jetzt auf den neuesten Macs läuft. Bunte Bildchen ohne Download-Link, die Kommentare überschlagen sich.
Happy End
Es existiert eine neue Version die das aktuellste Mac-Betriebssysteme unterstützt. Das Software-Update ist allerdings so geheim, dass du persönlich vorstellig werden musst 😉
Freust du dich lieber über Blogposts mit Happy End: Der Job von Simon ist sicher, das war vor vier Jahren so und ich wette darauf, es wird auch mit dem nächsten Mac OSX Upate wieder so sein.
Übrigens, du liest den Jubiläums-Artikel der DJ-Tipps. Vor einem Jahr begann ich mit dieser Reihe. Gleichzeitig ist diese der zwanzigste DJ-Tipp. Auf deine Anregungen, Mixmeister-Diskussionen, Kritik und Lob freue ich mich in den Kommentaren, weiter unten …
Inhaltsverzeichnis
Hallo Thorsten,
auf der Suche nach einem guten Studio-Programm zum Erstellen von Mixen auf dem Mac bin ich auf MixMeister und Deinen Artikel aufmerksam geworden…
Ich habe mir die Demo heruntergeladen und musste feststellen, das dies immer noch Version 7.4.4 ist, obwohl der Hersteller mit der Kompatibilität mit OS X Mavericks wirbt!!!
Diese lässt sich zwar installieren, aber crashed schon beim Start – unglaublich, dabei scheint Version 7.6. schon fast 1 Jahr zu bestehen – eine Software für 399$…
Sind Alternativen bekannt?
Beste Grüße,
Daniel
Hallo Daniel,
eine Alternative ist Ableton Live, damit habe ich aber erst ein paar Mixe erstellt und ich kenne Ableton lange nicht so gut wie Mixmeister. Auf lange Sicht ist Ableton bestimmt die bessere Wahl. Weder Traktor noch Serato bieten es an, die Übergänge zu bearbeiten. Für einen Studio-Mix kommen die letzten Programme also nicht in Frage.
Schreibe dem Support doch die E-Mail von oben, dann bekommst du bestimmt den Update-Link geschickt. Auf Mavericks habe ich noch nicht aktualisiert.
Viele Grüße,
Thorsten
Hi Thorsten,
danke für Deine Antwort… Ich hab ja genau an den o.g. Support eine Email geschrieben und um den Link zur aktuellen Demo-Version gebeten, das ist gut 2 Wochen her und seitdem „Still ruht der See“…
Werde mir Ableton Live mal genauer ansehen.
Daniel
Hallo Thorsten,
Hast du Mix Meister jetzt vernünftig am laufen? Auch mit der neusten OS X Version 10.9.5 ?
Wäre dir über eine Antwort sehr dankbar!
Martin
Hallo Martin,
das Programm an sich läuft bei mir stabil. Es gibt jedoch ein paar Fehler, um die ich herum arbeite.
Zum Beispiel werden die Kommentare nicht aus den ID3-Tags gelesen. Und Mixmeister stürzt ab, wenn ich den Mix abspiele und gleichzeitig in die Sprocket-Ansicht wechsle.
Auf OS X Version 10.9.5 habe ich noch nicht hochgerüstet.
Gestern erhielt ich den Hinweis eines DJs, dass Mixmeister Fusion nicht mit der neuen Version funktioniert.
Auf der Facebook-Seite https://www.facebook.com/MixMeister wird dagegen damit geworben, dass Mixmeister 7.6 sogar mit dem brandneuen OSX Yosemite funktioniert. Bei Problemen sollst du dich an Simon wenden, E-Mail sbangs@numark.com.
Viele Grüße,
Thorsten
Hallo Thorsten,
Erstmal danke ich dir für die schnelle Antwort!
An Simon habe ich schon eine Mail geschrieben und auch schon eine Antwort.
Mal sehen wie es weitergeht.
Schönen Tag dir noch!
Martin
Hallo zusammen,
ich bin von der Windows auf die Mac Version umgestiegen. Soweit läuft alles.
Nervig ist nur, das ich die Spalten links im Library bei jedem Start neu ordnen muss.
Auch wenn ich die Timeline einstelle geht diese nach jedem Neustart in die Grundeinstellung.
Ist das normal ? Kann mir jemand helfen, wie ich das fixiere ?
Vielen Dank
Frank