Regelmäßig ein Mixtape zu erstellen ist eine prima Gelegenheit, um gleich zwei DJ-Fertigkeiten zu üben.
Seitdem ich einmal pro Monat einen neuen Mix für mein Webradio erstellt habe, war ich gezwungen neue Musik zu suchen und die Lieder in eine spannende Reihenfolge zu bringen.
Zum einen musste ich neue Musik finden. Dafür musste ich mich hinsetzen und die Listen der Neuerscheinungen durchhören. Genauso wie früher, als ich einmal pro Woche in mindestens drei Plattenläden gegangen bin, um die neuesten Scheiben anzuhören.
Um die Musikcharts haben wir uns am fünften Tag der Challenge bereits gekümmert. Bei der Musikauswahl für dein Mixtape geht es eher um deine persönliche Lieblingsmusik. Zumindest unterscheide ich zwischen meinen Top-40-Einkäufen und der Musik, die ich im Houseschuh Podcast mixen möchte.
Zum anderen trainierst du mit jedem Mixtape deine Entscheidungssicherheit, in welcher Reihenfolge du die Lieder spielst. Mehr dazu liest du im Blogpost "5 Tipps für bessere Mixtapes mit super Spannungsbogen".
DJ-Challenge 16: Nimm ein Mixtape auf
Etwas konkreter formuliert sollst du als heutige Aufgabe ein Mixtape mit mindestens 30 Minuten Spieldauer aufnehmen.
Deinen DJ-Mix kannst du unterschiedlich aufnehmen, je nachdem welche Ausstattung du besitzt. Bei DJ-Software wie Traktor oder VirtualDJ kannst du die eingebaute Aufnahmefunktion nutzen.
In jedem Fall musst du auf ein sauberes Audiosignal achten, das weder zu leise noch zu laut aufgenommen ist. Achte besonderes während der Übergänge darauf, dass das Summensignal niemals übersteuert. Lieber stellst du die Aufnahmeempfindlichkeit 3 dB leiser ein.
Live-Mitschnitt oder Konzept-Mix wie Radioshow
Meine ersten Mixe habe ich mit einem Desktop-Computer und der eingebauten Soundkarte aufgenommen. Dazu verband ich den Tape-Ausgang des Mischpults mit dem Eingang der Soundkarte.
Erst später kaufte ich mir einen digitalen Audiorekorder, um auch jeden Live-Gig aufzunehmen. Diese Mitschnitte verwendete ich jedoch eher, um besser auflegen zu lernen. Sie waren nie dafür gemacht, um sie als Mixe zu veröffentlichen.
Für einen Konzept-Mix ist diese Live-Situation auch gar nicht so gut geeignet, weil dein Publikum die Songauswahl beeinflusst. Das bemerkte ich, als ich die Folge 39 des Houseschuh Podcasts live aufnehmen wollte. Der 30 Minuten Spannungsbogen passte jedoch überhaupt nicht zur Stimmung des Abends, deshalb brach ich die Aufnahme ab.
Und was mache ich mit den Mixen?
Das Mixtape aus dieser Challenge-Aufgabe ist in erster Linie als Übung gedacht. Wähle ungefähr sieben Lieder aus, bringe die Songs in eine sinnvolle Reihenfolge, mixe die Lieder nacheinander, während du deinen Mix mitschneidest.
Diese Übungsmixe kannst du später zum Beispiel bei Youtube und Mixcloud veröffentlichen. Wie das ganz legal funktioniert, liest du im Blogpost "Legalize Yt!". Über Beatport und Mixbank könntest du deine Mixe sogar verkaufen, obwohl das bei mir noch nicht geklappt hat.
Als Promotionmaterial halte ich Mixtapes für vollkommen überbewertet. Nur in ganz wenigen Ausnahmefällen half mir einer meiner DJ-Mix ein Booking zu bekommen.
Es ist also nicht so, dass ich jemals ein Mixtape abgegeben hätte und mich der Club-Inhaber am nächsten Tag sofort als DJ gebucht hat. Schließlich sagt ein vorproduzierter Mix nichts darüber aus, wie du auf das Publikum reagieren wirst.
Ein Gratis-Trick, um dein Mixtape aufzupeppen
Zum Schluss verrate ich dir mein Mastering-Geheimnis, mit dem dein fertiges Mixtape super professionell klingen wird.
Deine fertige Audiodatei kannst du bei Auphonic auf eine einheitliche Lautstärke bringen lassen. Danach klingt die gesamte Audiodatei an jeder Stelle gleich laut.
Beim Musik mischen ist die größte Schwierigkeit die wahrgenommene Lautstärke über die gesamte Spielzeit konstant zu halten. Deine Hörer sollten niemals das Gefühl haben, die Lautstärke manuell korrigieren zu müssen. Genau das erreicht Auphonic mit einem ziemlich ausgetüftelten Algorithmus zur Loudness-Normalisierung.
Hier kannst du dich bei Auphonic.com anmelden und zwei Stunden Audiomaterial pro Monat gratis optimieren lassen.
Über den DJ-Challenge Berg und noch weiter
Mit dieser Aufgabe hast du bereits mehr als die Hälfte geschafft. Gratuliere, dass du bis hierhin durchgehalten hast.
Wenn du es schaffst, würde ich dir empfehlen jede Aufgabe gleich am Erscheinungstag zu erledigen. In der zweiten Hälfte der DJ-Challenge geht es weiterhin darum durchzuhalten. Dann hast du nach 31 Tagen sehr viel erreicht.
Natürlich kannst du auch nur eine Aufgabe pro Woche erledigen oder ein paar Aufgaben pro Woche. Entsprechend länger wirst du benötigen, um alle Schritte abzuarbeiten.
Welche Lieder hast du in deinem Mixtape verwendet? Schreibe deine Playliste bitte als Kommentar, gerne mit einem Link zu deinem Mixtape.
Inhaltsverzeichnis
Hier habt ihr meine mixcloud page für Freunde der Black Music definitiv was dabei ???
https://www.mixcloud.com/deejaybigp/
„Warum trägt der Mike ne Maske“?
Huiiiiii, was eine Aufgabe – dennoch habe ich sie eben abgeschlossen.
Ich habe mich für eine etwas andere Art Mixtape entschieden, passend zur Jahreszeit und Monat.
Hier das Video zu meinem täglichen DJ-Challenge Blog Video:
https://youtu.be/gkEgtjqZgaw
Gruß Mike
Ui ui ui, da war ich etwas nachlässig die letzten Tage… Naja, Urlaub muss sein.
Nun wieder daheim wartet aber das Renovieren. Trotzdem habe ich mir vorgenommen, jeden Tag zwei Aufgaben der DJ Challenge zu erfüllen, um wieder aufzuholen. EHRGEIZ!!!
Die Aufgaben sind einfach Interessant und halt auch inspirierend, das kann glaub ich jeder DJ gebrauchen. Auch das Erstellen eines Mixtapes ist einfach mal eine Erfahrung wert, daher werde ich auch diese Challenge auf mich nehmen 🙂
Ab morgen geht es los: DJ Challenge „hoch 2“!
Hier passe ich heute mal…
[quote name=“DJ BIG P“]Hier habt ihr meine mixcloud page für Freunde der Black Music definitiv was dabei ???[/quote]
Hallo DJ Big P,
und hast du heute ein neues Mixtape aufgenommen?
P.S.: Welche Erfahrungen machst du mit deinen Coverfotos? Mir ist das ehrlich gesagt etwas zu oversexed.
[quote name=“DJ Mike Hoffmann“]“Warum trägt der Mike ne Maske“?
[/quote]
Hallo Mike,
cool, das Video kannst du gleich noch am 31. Oktober verwenden. Also ich meine jetzt nicht die letzte Aufgabe der DJ-Challenge 😉
Und die ersten EDM-Fans liken auch schon dein Video-Mix
Hallo Leute,
Lieber spät als nie!
Ich verfolge zwar sie Challenge, da ich aber erst vor einem halben Jahr angefangen hab aufzulegen und das erste mal vor einem Dj Controler stand bin ich lange nicht so weit um vielen dieser Herausforderungen nach zu gehen da ich das Auflegen auch nur Hobby mäßig betreiben kann und meine Musik Bibliothek noch ziemlich klein ist (kost halt ah a Geld).
Aber das mit dem Mixtape dachte ich mir bekomme ich hin.Hat zwar was länger gedauert, aber hier mal das Ergebnis.
https://youtu.be/LWZO7HQbWo4
Mfg Toby De
[quote name=“Toby De“]
… das mit dem Mixtape dachte ich mir bekomme ich hin. Hat zwar was länger gedauert, aber hier mal das Ergebnis.[/quote]
Hallo Toby De,
richtig klasse, danke, dass du das Video hier geteilt hast.
Wie hast du die Perspektive von oben auf deinen Controller aufgenommen und den Ton dazu gemischt? Das sieht nach einer riesigen Aufwand aus.
Und keine falsche Bescheidenheit. Nach sechs Monaten war ich als DJ noch lange nicht soweit wie du.
Hallo Thorsten,
Ähm ja die Perspektive habe ich mit meiner Webcam aufgenommen, dazu habe ich mir eine usb Verlängerung geholt und sie an die Decke über dem Controller gehängt bzw. Montiert.
Die Tonspur hab ich separat mit Serato DJ aufgenommen und das ganze zum Schluss mit dem Windows Movie maker zusammengefügt.
Das Programm macht das ziemlich eigenständig Mann muss nur den Startpunkt des Videos mit dem der Tonspur setzen was auch nur zwei drei Mausklicks sind.
Sieht komplizierter aus als es ist und das Programm speichert es gleich als mp4 Format so das man es gleich auf YouTube hochladen kann.
MfG Toby De
Hallo Thorsten,
Ähm ja die Perspektive habe ich mit meiner Webcam aufgenommen, dazu habe ich mir eine usb Verlängerung geholt und sie an die Decke über dem Controller gehängt bzw. Montiert.
Die Tonspur hab ich separat mit Serato DJ aufgenommen und das ganze zum Schluss mit dem Windows Movie maker zusammengefügt.
Das Programm macht das ziemlich eigenständig Mann muss nur den Startpunkt des Videos mit dem der Tonspur setzen was auch nur zwei drei Mausklicks sind.
Sieht komplizierter aus als es ist und das Programm speichert es gleich als mp4 Format so das man es gleich auf YouTube hochladen kann.
MfG Toby De
Hier ist mein Mixtape.
https://www.mixcloud.com/marcus-howi/top10-dj-hitparade/“ target=“_blank“ rel=“nofollow“>
https://www.mixcloud.com/marcus-howi/top10-dj-hitparade/
[quote name=“Marcus“]Hier ist mein Mixtape.
[/quote]
Super,
den Link habe ich jetzt freigeschaltet. Viele Späße mit Andrea Berg, Stereoact feat. Kerstin Ott, Vanessa Mai, Andreas Martin …
Hast du unter den gesamten Mix einen anderen Beat gelegt?
Mir kommt das fasst so vor, als höre ich eine Art rollende Kickdrum, von Anfang bis Ende durchlaufen.
Hallo Thorsten,
Ja ich hab über Logic eine Kick erstellt und diese dann als Basis genommen. Und die Tracks alle auf 128 angepasst.
[quote name=“Thorsten“][quote name=“Marcus“]Hier ist mein Mixtape.
[/quote]
Super,
den Link habe ich jetzt freigeschaltet. Viele Späße mit Andrea Berg, Stereoact feat. Kerstin Ott, Vanessa Mai, Andreas Martin …
Hast du unter den gesamten Mix einen anderen Beat gelegt?
Mir kommt das fasst so vor, als höre ich eine Art rollende Kickdrum, von Anfang bis Ende durchlaufen.[/quote]
Frisch zum Herbst:
https://soundcloud.com/fabian-slaby/herbstklang