Egal wie intensiv ich mich mit Musik beschäftige und konsequent die neuesten Lieder der Top-20 Charts verfolge. Bei der nächsten Party wird garantiert ein Gast zu mir kommen und mich nach dem aktuellsten Superhit fragen, von dem ich noch nie etwas gehört habe.
Bei der Menge an neuer Musik die jeden Tag erscheint, könntest du dich 24 Stunden am Tag damit beschäftigen die neuesten Hits durch zu hören. Deshalb finde ich es gar nicht mehr so schlimm, dass ich nicht jedes Lied kennen kann.
Das Ziel der heutigen Aufgabe soll sein, trotzdem ein Ohr am Puls der Zeit zu behalten.
DJ-Challenge 5: Beschäftige dich mit den aktuellen Musikcharts
Höre dir jedes Lied der Top-20 Verkaufscharts für mindestens 20 Sekunden an. Zum Beispiel kannst du die Charts der überregionalen Radiosenders verwenden:
-
WDR 1live Charts
wdr.de/radio/1live/musik/charts/ -
Antenne Bayern Top 10
antenne.de/musik/top-10-bayern-charts -
Bayern3 Charts
bayern3.de/die-bayern-3-charts -
iTunes Charts
Anhand der iTunes Musikcharts verschaffe ich mir schnell einen Überblick, welche Titel zurzeit häufig gekauft werden. Sehr viele Titel decken sich mit den Radio-Charts, wobei die iTunes-Charts den "offiziellen" Verkaufscharts etwas vorauseilen. -
MTV Top-20 Charts
mtv.de/charts/260-single-top-20 -
Charts.de von Media Control
charts.de/musik-charts -
Offizielle Deutsche Charts von GfK Entertainment
offiziellecharts.de
Ich versuche Verkaufscharts zu finden, die sich an Media Control oder der GfK (Gesellschaft für Konsumforschung) orientieren.
Nach mehr als einer Stunde empfinde ich diese Aufgabe jedoch als ziemlich ermüdend und muss eine Pause machen.
Das geht mir nicht nur bei Charttiteln so, sondern auch bei der Songauswahl des Houseschuh Podcasts. Deshalb versuche ich den Zeitaufwand auf das Notwendigste zu beschränken. Diese Aufgabe wiederhole ich jede Woche.
Auch wenn du sämtliche Lieder der Top-10-Charts schrecklich findest, würde ich versuchen mir zumindest die Namen der Interpreten und Titel zu merken. Falls dann ein Gast ankommt und sich ein Lied wünscht, kannst du immerhin mitreden.
Wie bleibst du musikalisch auf dem Laufenden? Kennst du bessere Charts, die du uns verraten willst? Schreibe deinen Geheimtipp bitte weiter unten als Kommentar.
Ich höre Radio auf dem Weg zur Arbeit, auf dem Heimweg und zum Teil in der Pause.
Tolle Auflistung aber mir würden hier die Airplay-Charts fehlen:
http://radiocharts.com/
Ich kann noch Mix1.de empfehlen.Dort findet man zu allen Bereichen die aktuellen Charts.
Auch Spotifycharts kann ganz hilfreich sein.
[quote name=“Tobias Watzky“]
http://radiocharts.com/%5B/quote%5D
Die Seite kannte ich gar nicht, danke.
Mir gefällt die Übersicht gut und der Blick nach Österreich und in die Schweiz.
[quote name=“Thorsten“][quote name=“Tobias Watzky“]
http://radiocharts.com/%5B/quote%5D
Die Seite kannte ich gar nicht, danke.
Mir gefällt die Übersicht gut und der Blick nach Österreich und in die Schweiz.[/quote]
Wenn Du auf Europa klickst hast du auch noch die Top10 vieler anderer Länder 😉
[quote name=“Jan“]Ich kann noch Mix1.de empfehlen. … Auch Spotifycharts kann ganz hilfreich sein.[/quote]
Super, vielen Dank für deine Tipps. Die beiden werde ich heute Abend in der Liste ergänzen.
Wie findest du gute Charts bei Spotify? Bei meiner Oktoberfest-Recherche bin ich da nur über Promomaterial dubioser Plattenlabels gestolpert.
Ich informiere mich bei Spotify.
Hier gibt es ebenfalls die Rubrik Charts (Deutschland) ausserdem die Viralen Charts.
Ich finde gerade Spotify ist eine sehr gute Quelle, da hier wirklich das wiedergegeben wird, was die Menschen hören und nicht das was ein Plattenlabel pusht oder ein Radiosender subventioniert.
Die Auflistung ist ganz o.k. Aber ich höre die aktuellen Hits ( Charts) bei http://www.dance-charts.de. Hier habe ich fast alle wichtigen Charts bei einem Portal.
Die aktuellen Charts gehen mir am Arsch vorbei. Ich sag es mit den Worten eines Prüflings:“ Mut zur Lücke“
Hier kommt das ins Spiel, was bei einer der letzten Aufgaben gefordert war. Minimalismus.
Ich halte es so:Für mich wird ein Titel erst interessant, wenn er in einem Jahr auch noch funktioniert. Und dann kann ich ihn immer noch als aktuell verkaufen , weil er immer noch im Radio rauf und runter läuft…
Für mich gibt es keine „neue“ oder „alte“ Musik… Für mich gibt dann s nur „gut“ oder „schlecht“ und meine Aufgabe ist es, es so gut zu verkaufen, dass die Menschen trotzdem Spaß haben…
Ich kucke jeden Freitag in die deutschen Verkaufs-Charts. Höre mir die Neuzugänge an. Sollte ich der Meinung sein das ich einen Titel brauche kaufe ich ihn mir.
[quote name=“Marko Holtwick“]Die aktuellen Charts gehen mir am Arsch vorbei. Ich sag es mit den Worten eines Prüflings:“ Mut zur Lücke“
[/quote]
*Grins*
Ich stelle mir gerade das enttäuschte Gesicht einer Zwölfjährigen vor, wenn ich ihr bei der Party des Kreisjugendrings sage:
„Dein Justin Bieber geht mir am Arsch vorbei.
Ich spiele jetzt nur noch Musik, die vor einem Jahr im Radio lief!“
Du hast doch auch Kinder. Würdest du sie so enttäuschen wollen?
Ich sehe das ganze etwas lockerer, als Party und Stadl DJ brauche ich nicht direkt die aktuellen Charts.
Als Hochzeits DJ jedoch sind aktuelle Charts genauso wichtig, wie Evergreens und die besten Hits der letzten Jahre.
Ich informiere und tausche mich wöchentlich mit mehreren DJs (Club, Stadl, Tanzcafe) aus. So bleibe ich auf dem laufenden was in den Clubs von Deutschland so ankommt.
Wenn ich einen Titel mal nicht haben sollte, biete ich meinen Gästen eine alternative an. Ich habe zwar ein breit aufgestelltes Archiv aber man kann nicht immer alles haben.
Anders als vom Mainstream Club Star DJ erwarten das auch die wenigsten meiner Kunden, denn dann haben Sie den falschen DJ gebucht. Und ich verweise auch in meinem Vertrag darauf, das es durch aus Titel gibt die ich nicht oder noch nicht besitze. Genauso verweise ich auch im Vertrag darauf das ich keine Titel spiele die auf dem Index stehen.
Schönen Abend
Hallo Zusammen,
ich beobachte als Mobiler DJ auch immer die aktuellen Charts und informiere mich auf vielen Charts seiten, was angesagt ist.
Gerne höre ich zwischendurch auch mal RT1 in the Mix, den oft kommt da auch so mancher Evergreen in neuerer Version.
Ich finde jeder muss für sich einen „Mix“ finden, damit sich Aufwand und Nutzen die Waage hält.
Gruss
Nick 🙂
Wie die meisten finde ich Mix1.de eine gute Seite, dort findet man alle wichtigen Charts.
Ich schaue meistens alle 2-3 Wochen nach. Ich suche mir die Neueinsteiger heraus und sehe nach wo Sie in welchen Charts stehen. Meistens brauche ich nur 3 – 4 Titel nach kaufen. Den Rest habe ich (bekomme ich zum Teil auch schon als Bemusterung).
Eine gute Orientierung sind auch die Album Charts, dort gibt es auf den ersten Plätzen oft Interpreten die nicht jeder kennt aber gerade bei den jungen Leuten total angesagt sind. Meistens steigen fünf bis sechs Titel von dem Album auch in den Top 100 Singlecharts ein.
Aber im Allgemeinen spiele ich die Top Hits aus den letzten 12 Monaten, da macht man nichts mit falsch und die kommen auch gut an.
Die Spezifischen Sachen spiele ich auch nur auf Wunsch und zu späteren Stunde
Sehr schöne Aufgabe, die gefällt mir ?
Heute konnte ich die Aufgabe aufgrund von Hauptberuf und Familie nicht erledigen. Und normalerweise ist eh der Donnerstag mein „Neue-Mucke-Tag“.
So ungefähr halte ich mich auf dem Laufenden:
Am „Neue-Mucke-Tag“ schaue ich meistens durch die aktuellen deutschen Charts von MTV, und höre (wie in der heutigen Aufgabe gefordert ? ) bewusst etwas länger in alle Titel rein, die ich nicht kenne. Dort picke ich mir das raus, was ich entweder für mich privat, oder für den Job glaube gebrauchen zu können, kaufe die Tracks bei Amazon und packe das dann auf meinen „Neue-Mucke-Stick“.
Den Stick höre ich dann im Auto bei der Arbeit nach und nach durch, um mir die Tracks noch mal genauer anzuhören. Danach habe ich meistens schon im Kopf, in welches meiner teilweise selbsternannten Genres ich die Titel einsortiere, oder ob der „nur“ im Charts-ordner landet.
Außerdem höre ich viel Radio. Z. B. bei RadioBob finde ich immer mal wieder zum Teil uralte Rockklassiker, die ich entweder ewig nicht gespielt habe in einer Luftgitarren-Runde, oder die mir noch komplett fehlen. Manchmal aber auch NDR 1 oder 2, da läuft von allem etwas. Das ist dann einfach Launeabhängig. Hier shazaame ich dann die Titel, und die Mein-Shazaam Liste wird am nächsten „Neue-Mucke-Tag“ mit durchgearbeitet.
Moin!
Shazam wäre auch noch zu erwähnen.
Die Musikerkennung bietet auch eine Charts Übersicht! Die ist auch gut gemacht!
Beste Grüße!
Recht aktuell im Trend sind übrigens auch die Shazam-Charts:
http://www.shazam.com/de/charts/top-100/germany
Meine Lieblingsaufgabe 😉
Ab und an suche ich mir auch Musik auf http://www.djcity.com
Sonst bin ich eher iTunes verwöhnt, kurz mal jede 1-2 Wochen in die Charts reinhören und die besten rauspicken lohnt sich auf jeden Fall
Hallo Thorsten und werte Musik Kollegen ich schau mir die Charts auf der Website http://www.charts.dj gerne an oder höre Hitradio FFH welches mir hilft auf dem laufenden zu bleiben
Also für die EDM-Szene kann ich auf Instagram _edm_drops_ ;
best__drops ; edm_drops_daily; edmf*ckdrops; etc emnpfehlen
ist immer aktuell und sind meistens richtig gute drops
DJ BAzzJoke
Hallo
Ich höre eigentlich immer an der Arbeit was ich will , bin sowieso als allein dort , was aber auch ganz gut ist . Da ich mich nur im Electro/Technobereich austobe als dj brauch ich kein Radio hören . Ich höre meistens Apple Radio wo mir das beste für mich empfohlene gespielt wird und meist teile ich den Geschmack anderer . Da ich aber fast alles an Musik dort höre , muss ich ja nicht wissen welcher hit grad in der Metal Szene nr 1 ist weil dieses Genre nur ich höre und nicht die Leute im Club .
Zu aller erst spiele ich keine Chart Musik, sondern Drum and Bass. Um dort auf dem neuesten Stand zu bleiben, helfen diverse Youtube channels oder die aktuellen Beatport Charts. Jedoch bin ich kein „Hochzeits DJ“, der jeglichem Musikwunsch nachkommt. Ich spiele, was ich für passend empfinde und sollte ich ein Lied nachdem ich gefragt werde in der playlist haben, spiele ich es auch gerne – wenn bzw sobald es passt. Ansonsten überrasche ich lieber mit eher unbekannten tracks bzw „oldtimern“, die nicht mehr so häufig in Clubs gespielt werden, um damit Erinnerungen an „gute alte Zeiten“ zu erwecken.
Naja, wie in einem früheren Blog bereits erwähnt:
„Der Wurm muss dem Fisch schmecken,und nicht dem Angler!“ ?