Das Mixtape-Sterben erinnert mich langsam an einen Abzählreim. In unschöner Regelmäßigkeit fliegen mein halb-legalen Mixtapes bei Soundcloud auf.
Am Freitag reichte Sony Music Entertainment eine Beschwerde bei Soundcloud ein und ließ HSP69 vom Netz nehmen. Das ist mittlerweile mein achter Mix der gesperrt wurde.
Bei den älteren Mixtapes verstehe ich dieses Verhalten sogar, weil ich die Verwertungsrechte an den Liedern nicht besitze. Diese 80 Minuten-Mixe produzierte ich für das Houseschuh Webradio und habe den Mix zusätzlich zu Soundcloud hochgeladen.
Dabei wären Podcasts doch legal?
Nun erwischte es die zweite Podcastfolge von Houseschuh.
Als das zum ersten Mal bei Folge HSP1 passierte, habe ich Beschwerde bei Soundcloud eingereicht. Schließlich ist Houseschuh als Podcast für Musik bei der Gema lizenziert.
Mein Einspruch wurde sofort abgelehnt und ich habe den Eindruck, dass Soundcloud meine Gema-Rechnung nicht einmal angesehen hat.
Nach dieser Erfahrung hatte ich meinen Professional Account bei Soundcloud nicht verlängert. Erst später kam ich darauf, dass es eine blöde Idee sei, jeden Mix manuell zu Mixcloud zu übertragen. Deshalb verlängerte ich mein Soundcloud-Konto Ende Juni 2015 für ein weiteres Jahr.
Anschließend importierte ich alle Mixtapes zu Mixcloud. Wie du ganz einfach auf diese legale Plattform wechseln kannst, beschreibe ich im Blogpost "Mixcloud als Alternative zu Soundcloud".
Im Endeffekt bestätigt jeder neue Copyright-Dispute meine Ansicht, dass ich auf geliehenen Grundstücken im Internet besser keinen Wolkenkratzer bauen sollte.