Die New Yorker Band „Proyecto Uno“ verschmolz ihre südamerikanischen Wurzeln mit Clubmusik. Bereits Ende
Die Mitglieder der Merengue Band fanden bereits Ende der 1980er Jahre zusammen. Unter dem Namen „Proyecto Uno“ erzielten sie beträchtliche Erfolge.
„El Tiburon“ (spanisch der Hai) ist eines ihrer erfolgreichsten Lieder. Dies mag an der frischen Kombination von Latin-Rhythmen und elektronischem Sound gelegen haben. Seinerzeit war die Mischung brandneu.
Hip Hop trifft auf Merengue
Andererseits hat der damals enorme Erfolg von Hip Hop wohl sein übriges dazu beigetragen. Denn Hip Hop ist eine Art Leitmotiv der Stücke von Proyecto Uno.
Die Gruppe machte Geschichte mit einer gewagten Fusionen der Genres Merengue, Dance, House, Hip-Hop, R&B, Soul und natürlich lateinamerikanischer Musik.
Im Jahr 1989 wurde die Proyecto Uno von Nelson Zapata und Rick Echavarría gegründet. Später kamen Pavel De Jesus und Magic Juan (John G. Wilson) hinzu. Und zuletzt waren Kid-G, Josué Cedeño und Paolo Tondo unter dem Namen Proyecto Uno aktiv.
Ihr Hit El Tiburón wurde von John G. Wilson, Nelson Zapata und Pavel De Jesus geschrieben.
Proyecto Uno mischt Latin Music mit Miami Bass
Bei El Tiburon geht der Hip Hop-Einfluss in Richtung Miami Bass. Das ist die Musikrichtung, die 909 Elektrobeats und schwere Bässe mit geshouteten Raps kombiniert.
In der Mitte des Stücks referenziert ein Teil darauf. Die perkussiven Beats der Drum-Machine werden ersetzt und der Gesang wechselt zu „Shouten“. Schwere Rimshots betonen den Miami Bass Vibe. Aber höre selbst:
Danach geht es wieder zurück zum Latin-orientierten „El Tiburon“. Genau deshalb macht das Lied wirklich viel Spaß.
Denn die Musik von Proyecto Uno transportiert einfach gute Stimmung und ein ebensolches Lebensgefühl. Bravo.
Mitte der Neunziger formte sich in New York noch eine weitere Bewegung, die Hip Hop mit Latin Music kombinierte. Besser bekannt als Reggaeton.
- Weber, Thorsten (Autor)
Die Bläser am Anfang (und auch später) samplen die ersten Takte von Cheryl Lynn „Got to be Real“.
Hallo Paul,
super, vielen Dank für deinen Hinweis. Darauf wäre ich nie gekommen. Wobei „Cheryl Lynn“ ja für so ziemlich jedes zweite Lied gesampelt wird.
Deshalb habe ich bei WhoSampled nachgesehen, woran sich Projecto Uno noch bedient haben, http://www.whosampled.com/Proyecto-Uno/El-Tiburon/
Viele Grüße,
Thorsten