Warum ist SEO wichtig, um Google Ranking zu verbessern? DJ-Challenge Tag 21

Vorab möchte ich dich warnen. Mich fragen immer wieder DJs und andere Webseiten-Betreiber, dass sie von Suchmaschinenoptimierung (kurz SEO) gehört haben.

Wenn du noch nie etwas in diese Richtung gemacht hast, stellst du dir SEO als Geheimwissenschaft vor, um bei Google auf Platz 1 aufzutauchen.

In dieser Aufgabe lernst du die SEO-Realität kennen. Das Geheimnis liegt in deinem Fleiß. Doch viele Leute finden das zu langweilig, um wahr zu sein. Sie denken, es muss doch eine Abkürzung geben. Dann suchen sie lieber weiter nach einem geheimen SEO-Supertrick statt sich um die Grundlagen zu kümmern.

Wann immer du bei einem kleinen Schritt dieser Aufgabe denkst: Ach, das weiß ich schon und es ist mir zu einfach und in meinem Fall muss ich das sowieso nicht machen. Schaue dir meine Erklärung noch einmal sehr genau an. Es wird genau der Schritt sein, der dich vom ersten Platz in den Suchergebnissen fern hält.

Der geheime SEO-Trick ist, dass es keine geheimen Tricks gibt. Zumindest gibt es keine Tricks, die langfristig funktionieren.

Bei der Suchmaschinenoptimierung geht es darum, dass du besser im Internet gefunden wirst. Diese Aufgabe der 31-Tage-Challenge wird dafür sorgen mehr aus deiner Webseite herauszuholen.

Wie gut deine Webseite bereits bei Google gefunden wird, kannst im folgenden Schritt testen.

DJ-Challenge 21: Optimiere deine Webseite für Suchmaschinen

Was sehen deine Fans oder potenzielle Auftraggeber, wenn sie deinen Namen googlen? Probiere es einfach aus. Ein ähnliches Experiment hast du für deine Social-Media-Seiten gemacht.

Mit einem sogenannten Search Modifier (engl. Such-Veränderer) schränkst du die Suchergebnisse auf deine Webseite ein.

Tippe dazu folgende Abfrage "site:DEINDJNAME.de" in das Suchfeld bei Google ein und ersetze DEINDJNAME.de mir deiner Internetadresse.
Oder du rufst diese URL auf https://www.google.de/?q=site:DEINDJNAME.de

Als Ergebnis erhältst du alle Webseiten, die Google über deine Internetadresse gespeichert hat. Schaue dir die Ergebnisse genau an. Wie erscheinen deine Seiten in der Trefferliste bei Google? So wird auch jeder Suchende deine Webseiten sehen.

Stelle dir für jede einzelne deiner Webseiten die Frage: Würde ich auf dieses Suchergebnis klicken?

Meta Tags richtig setzen, um Ranking bei Google zu verbessern? DJ-Challenge Tag 21

Jedes Suchergebnis besteht aus drei Elementen:

  1. Seitentitel

  2. Seitenname, URL

  3. Seitenbeschreibung

Alle drei Teile kannst du für jede einzelne Webseite beeinflussen. Damit hast du es in der Hand, wie attraktiv du diese vier Textzeilen gestaltest.

Suchergebnisse sind wie Kleinanzeigen in der Tageszeitung

Wie würdest du den Text formulieren, wenn du für jedes Wort Geld bezahlen müsstest?

Für eine Kleinanzeige in deiner Tageszeitung musst du für jede Textzeile Geld bezahlen. Deshalb zählt jeder Buchstabe, um so viel Informationen wie möglich unterzubringen.

Bei Suchergebnissen ist es genauso. Der Platz ist sehr beschränkt. Dennoch kannst deinen Besuchern im Text Anreize geben, dass sie genau deine Seite anklicken.

Wie stelle ich den Titel und die Beschreibung ein?

Jetzt wird es kurz etwas technisch. Deinen gewünschten Seitentitel und die Seitenbeschreibung kannst du über Meta-Tags steuern. Meta-Tags sind wie zusätzliche Informationen, die nur Computer verstehen.

Für WordPress empfehle ich dir das Suchmaschinenoptimierungs-Plugin Yoast-SEO. Mit diesem Plugin stellst du den Seitentitel und die Seitenbeschreibung für jede Webseite getrennt ein.

Bei anderen Homepage-Tools und Baukästen kannst du in der Anleitung nach "title tag" oder "meta description" suchen.

1) Seitentitel

Den Seitentitel kannst du mit dem Meta-Tag "title" einstellen.

In blauer großer Überschrift erscheint dein Seitentitel als Überschrift der Suchergebnisse. Dieser Teil wird sogar in Fettschrift hervorgehoben.

Statt einer langweiligen Überschrift "Homepage von DJ Thorsten Weber" wäre es bestimmt besser, wenn ich dort etwas schreibe wie "DJ Thorsten Weber | Dein DJ in Nürnberg, Erlangen für Hochzeiten, Partys und Geburtstage".

Zu lang darf der Text allerdings nicht werden, weil nur die ersten 65 Zeichen angezeigt werden.

Dabei musst du das Kunststück vollbringen alle wichtigen Suchbegriffe im Text unterzubringen, gleichzeitig soll der Text einen Sinn ergeben und die Leser zum Klicken animieren.

So könnte es also durchaus sein, dass ein Seitentitel wie "Top DJ Thorsten Weber für deine Hochzeit in Nürnberg, Erlangen, Fürth" zu mehr Klicks führt als die beiden obigen Beispiele.

Probiere am besten verschiedene Titel aus, Dann wartest du ab, bis Google den geänderten Seitentitel anzeigt. Anschließend prüfst du, ob mehr Leute auf deine neue Überschrift klicken.

Schaue dir zum Vergleich die Überschriften aus deiner DJ-Zeitschrift. Welche Überschriften sind dir am Challenge-Tag 13 ins Auge gesprungen? Welche Überschriften hast du dir markiert?

Vielleicht erkennst du ein Muster, das du in deinem Seitentitel nachahmen kannst.

2) Seitenbeschreibung

Den Seitenbeschreibung kannst du mit dem Meta-Tag "description" einstellen.

Die Seitenbeschreibung ist der längste Text, der pro Suchtreffer angezeigt wird. Hier kannst du in knapp 160 Zeichen beschreiben, was auf der Seite zu finden ist.

Solltest du keine Seitenbeschreibung angegeben haben, wählt Google automatisch einen Textauschnitt aus oder zeigt den Anfangstext deiner Webseite.

Statt dem langweiligen meiner Technik-Seite:

"Beim Aufbau der Technik halte ich mich dezent im Hintergrund. Sie müssen für Ihre Party also nicht befürchten, dass der gesamte Veranstaltungsort nach den …"

könntest du zum Beispiel schreiben

"Mit meiner professionellen Musikanlage garantiere ich für die beste Qualität bei Ihrer Feier. Wählen Sie hier ein Technik-Paket das zu Ihrer Feier passt, um nicht zu viel zu bezahlen."

3) Seitenname, URL

Die Internetadresse wird in den Suchergebnissen als grüner Text angezeigt.

Die Leser überfliegen diesen Teil meist nur. Dennoch kann eine sprechende URL wie https://www.djthorstenweber.de/ueber-mich/ viel darüber aussagen, worum es auf der Seite geht.

Was wird erwartet mich als Leser wohl, wenn ich auf eine Internetseite "ueber-mich" klicke?

Mit einer vertrauenserweckenden URL gibst du eventuell den letzten Anstoß, dass sich jemand auch wirklich traut auf den Link zu klicken. Denn jeder Klick der ins Ungewisse führt, wird seltener angeklickt.

Und bei einer Internetadresse wie "ueber-mich" wird sich jeder Besucher bestimmt sicherer fühlen, als bei einer kryptischen Adresszeile wie https://www.djthorstenweber.de/?p=43
Was soll 43 sein? Bin ich 43 Jahre alt? Und warum steht da ein Fragezeichen?

Den Seitennamen kannst du in deiner Homepage-Software oder am Webserver einstellen. Häufig heißt die Einstellung dafür Permalinks oder benutzerdefinierte URLs.

Homepage im Google-Ranking verbessern

Kümmere dich zunächst um diese drei Details Seitentitel, Seitenbeschreibung und Seitenname auf jeder einzelnen Webseite. Dieser SEO-Trick ist so offensichtlich, dass ihn die meisten Webmaster übersehen. Oder sie sind zu faul.

Damit jetzt kein falscher Eindruck entsteht, ich gebe dir keine Garantie, dass du übermorgen das Internet dominierst und deine Seite immer erscheint, sobald eine Person die Google-Suchmaschine im Browser öffnet.

Außerdem wirst du vermutlich erst in zwei bis drei Monaten die Früchte deiner heutigen Arbeit ernten. Bei einer ganz neuen Webseite, die du am siebten Tag eingerichtet hast, kann das bis zu zwölf Monaten dauern.

Die Belohnung erhältst du sehr zeitversetzt. Trotzdem möchte ich dich ermutigen jeden Schritt zu erledigen.

SEO-Tipps zum Nachhören

Im Podcast der Hochzeits-DJ Akademie spreche ich mit Mike über die gleichen Tipps. Hier kannst du die Podcastfolge bei Youtube anhören:

Im Zweifelsfall möchte ich dir noch den Tipp mit auf den Weg geben, jede SEO-Empfehlungen einfach auf ein paar Seiten zu testen. Dann merkst du selbst, was funktioniert und welcher Tipp floppt.

Habe ich einen Punkt zum SEO-Thema nicht gut genug erklärt? Schreibe deine Frage bitte als kurzen Kommentar.

About The Author

6 Kommentare zu „Warum ist SEO wichtig, um Google Ranking zu verbessern? DJ-Challenge Tag 21“

  1. Servus Thorsten und Kollegen,
    SEO macht für mich derzeit keinen Sinn da meine Seite komplett neu aufgesetzt wird. Aber es ist ein wichtiges Thema für meine neue Seite und ich achte schon jetzt darauf das die Seite entsprechend mit Meta Tags bestückt wird. Suchbegriffe wie Städtename, Region usw. sich in den Suchbegriffen wieder finden.

    Wünsche einen schönen Abend!

  2. ein wichtiges thema! ich habe selbst fast 15 jahre in der webmaster branche gearbeitet und kenne das thema recht gut. man muss da auch permanent am ball bleiben und immer mal wieder was verändern, denn einmal SEO reicht nicht aus. alle paar monate wird es oft nötig kleinere weitere optimierungen vorzunehmen. wichtig sind nicht nur die meta-tags, sondern auch der gesamte textinhalt. wie oft werden bestimmte wörter verwendet, wie oft tauchen wiederholungen auf, überschriften werden nur bei verwendung bestimmter html-tags als solche erkannt, und und und. gerade google passt seine algorithmen alle paar monate neu an, bzw. verändert oder optimiert sie. – daher IMMER am ball bleiben und am besten immer wieder mal die webseiten analysieren, die bei den banalsten suchbegriffen auf platz 1 stehen, um sich daran ein wenig zu orientieren

  3. [quote name=“DJ Berny“]Servus Thorsten und Kollegen,
    SEO macht für mich derzeit keinen Sinn da meine Seite komplett neu aufgesetzt wird. Aber es ist ein wichtiges Thema für meine neue Seite und ich achte schon jetzt darauf das die Seite entsprechend mit Meta Tags bestückt wird.[/quote]
    Hallo Berny,
    dann wirst du mit deiner neuen Seite richtig durchstarten.
    Falls sich die URL-Struktur bei deinen neuen Seiten ändert, kannst du von den alten Seiten per Redirect 301 das Ranking auf deine neue Seitenstruktur „vererben“.

  4. [quote name=“Didi“]ein wichtiges thema!
    … man muss da auch permanent am ball bleiben und immer mal wieder was verändern, denn einmal SEO reicht nicht aus. alle paar monate wird es oft nötig kleinere weitere optimierungen vorzunehmen. wichtig sind nicht nur die meta-tags, sondern auch der gesamte textinhalt. …[/quote]
    Hallo Didi,

    stimmt, die SEO-Landschaft ändert sich ungefähr 500 Mal im Jahr. Google verändert die Algorithmen sogar mehrfach täglich.

    Gerade bei Texten ist mein Ratschlag: schreibe so wie du sprichst. Dann musst du dir keine Gedanken darum machen, wie häufig du manche Wörter verwendest.

    Bei der Suchmaschinenoptimierung habe ich die besten Erfahrungen damit gemacht, wenn ich künstliche Werte wie Keyworddichte oder Inverse Document Frequency komplett ignoriere.
    Falls ein Autor jeden Satz mit dem gleichen Wort beginnen muss und die Leser es toll finden, dann wird dich jede Suchmaschine für deine Arbeit belohnen.
    Falls der immer gleiche Ausdruck „Bester DJ des Universums“ aussieht wie absichtliches Keyword-Stuffing und keinerlei Sinn ergibt, rutscht deine Seite in den Suchergebnissen nach unten.

    Der best-optimierte Text wird dir nichts nützen, wenn die Seitenbeschreibung tot langweilig ist und nicht zum Klicken animiert. Auch die Klickrate auf die Suchergebnisse ist ein Rankingfaktor. Deshalb habe ich für den SEO-Einstieg die drei Meta-Tags beschrieben, die jeder übersieht und die gleichzeitig am meisten bringen.

  5. SEO war für mich immer ein absolutes Fremdwort, ist aber gar nicht so schwer. Ich habe die Podcastfolge der Hochzeits-DJ-Akademie bereits gehört, viele Tipps umgesetzt; unter Anderem habe ich meine Metatags geändert. Aber es stimmt: Es dauert teilweise ziemlich lange, bis die neuen Tags in den Google Suchergebnissen auftauchen. Aber es wird sich in jedem Fall lohnen.

  6. Hallo,
    ich war gerade gestern erst auf einem Workshop zum Thema SEO und bin begeistert was ich noch lernen konnte.
    Da ich meine Google Ranking aber seit 3 Jahren alle 6 Monate überprüfe werde ich also um Frühjahr sehen ob es was gebracht hat…

Kommentarfunktion geschlossen.

Scroll to Top