Den Lichteffekt einer Spiegelkugel kennst du bestimmt aus älteren Discofilmen.

Kleine Spiegelstücke sind auf eine Kugel oder Halbkugel aufgeklebt. Diese Kugel wird von einem Motor gedreht.

Die vielen kleinen aufgeklebten Spiegel reflektieren viele Lichtstrahlen in alle Richtungen zurück.

Wobei eine Spiegelkugel nur passiv arbeitet und von einer Lichtquelle angestrahlt werden muss. Idealerweise richtest du einen Spot-Scheinwerfer oder einen Laserstrahl auf die Spiegelkugel.

Noch besser kommt der Spiegelkugel-Effekt zur Geltung, wenn die Spiegelkugel über einen langsam drehenden Motor bewegt wird.

Darüber bewegen sich dann auch die abgelenkten Lichstrahlen. Im ganzen Raum und auf der Tanzfläche sind kleine Lichtpunkte sichtbar, die zum Beispiel über die Tanzfläche wandern.

Damit der Spiegelkugel-Effekt besser sichtbar wird, benötigtst du eine Nebelmaschine oder einen Hazer.

About The Author

Scroll to Top