Ich bin Thorsten Weber, der DJ und Macher von Rewerb.com. Mein Künstlername ist DJ Rewerb.

DJ Rewerb aka Thorsten Weber, Portrait, Pressefoto

Bist du das erste Mal auf diesem Internetangebot unterwegs? Dann ist diese Seite genau richtig für dich.

Denn zu Beginn überwältigen dich die vielen Menüpunkte bestimmt. Und du wirst gar nicht wissen worauf du zuerst klicken sollst. Zu viele Informationen auf einmal, aber ich möchte dich damit nicht überfahren.

Also, wie findest du dich schnell zurecht? Das zeige ich dir auf dieser Übersichtsseite.

Hier kannst du direkt zu den Themen springen:

Bist du selbst DJ?

Als Profi und DJ-Kollege interessieren dich bestimmt diese Themen:

In den letzten Jahren schrieb ich viele Artikel zu Partys, Mixtapes, meinem Houseschuh Web-Radio sowie den Podcasts, DJ-Tipps, Buch-Rezensionen, Song-Besprechungen und zum Equipment das ich benutze.

Über die Jahre sammelte sich viel Zeug an. Ein bisschen wie im Keller, in den wir Kisten und Umzugskartons hineinstellen und selten herauskramen. Es ist also kein Wunder, dass du dir in meinem Archiv etwas verloren vorkommst.

Die besten Tipps schicke ich dir gerne per E-Mail zu. Du kannst dich für meinen VIP-Newsletter eintragen, absolut gratis.

VIP E-Mail-Newsletter

Als VIP-Leser bist du immer auf dem Laufenden und top-informiert. Trage hier deine E-Mail-Adresse für die VIP-Liste ein und klicke auf „Bin dabei“

Hast du mich bei einer Party gesehen/gehört?

Cool, dass du dir die Mühe gemacht hast, um mich im Netz zu suchen. Drei Themen interessieren dich vermutlich am meisten:

  • Zukünftige Partys: Meinen Tour-Kalender findest du hier.
  • Wenn dir der House-Sound gefallen hat, dann bist du noch einen Klick von stundenlangem Mixtape-Vergnügen entfernt. Jede Woche veröffentliche ich eine 30-Minuten-Mixshow als Podcast. Den Houseschuh Podcast kannst du bei Houseschuh.com/podcast anhören oder direkt bei iTunes.
  • Bilder und Fotos vergangener Partys
    Zwar habe ich immer eine Kamera dabei und fotografiere fleißig. Doch die wenigsten Bilder stelle ich ins Internet. Von den vergangenen Partys findest du hier eine Auswahl an Fotos, jedoch nur bis März 2013.

Habe ich einen wichtigen Punkt vergessen? Dann schreibe bitte einen Kommentar weiter unten auf dieser Seite.

Vielen Dank, dass du meine DJ-Webseite besuchst!
DJ Rewerb

P.S.: Im Backstage-Bereich erfährst du mehr über mich.

26 Kommentare zu „Starte hier – Beginne deine Reise bei Rewerb.com“

  1. Hallo !
    So erfreut ich über deine beiden sehr schnellen und ausführlichen Mailantworten war, so verwundert und verärgert bin ich über deine Ignoranz meiner Antwort.
    Ich weiß nicht, woran das liegt, es eint aber die Ignoranz, die ich bei einem Soundcloud-Mashup-DJ erfuhr.

    Wie auch bei dir wollte derjenige wissen, wie ich meine Mashups herstelle.
    Nachdem ich antwortete, dass dies durch Virtual DJ und Audacity geschieht, war Funkstille.

    Über die Beweggründe kann ich bei beiden nur spekulieren, finde es aber extrem schade, falls es mit der Verwendung der Programme zusammenhängt.

    Ich sehe mich weder als Künstler, noch verdiene ich 1 Cent damit, sondern mache Mash-Ups, weil ich als Hochzeits-DJ viele Tracks im Original kenne und mich die Neu-Kreation und das perfekte Zusammenpassen bekannter Stücke faszinieren.
    Nicht mehr und nicht weniger.

    Daraufhin scheinbar in eine bestimmte abwertende Schublade gesteckt zu werden finde ich so bedenklich wie schade.

    Ich hoffe, dass ich mich täusche..

    VG (DJ) MarkUs

  2. Hallo Markus,
    von meiner Seite hat das bestimmt nichts mit Ignoranz zu tun.
    Es ist doch vollkommen egal womit du Musik machst. Da habe ich keine Vorurteile.
    Entschuldige, dass ich deine letzte E-Mail seit drei Wochen nicht beantwortet habe.
    Sehr häufig kommt das Leben dazwischen, eine neue Podcastfolge oder das Schulsommerfest, … , dann muss ich die Antwort auf den nächsten Tage verschieben – und auf den nächsten Tag.
    Thorsten

  3. Manuel aka. DJ AFK

    Hallo DJ Rewerb,

    habe die letzten paar Tage ehrlich deine Seite verschlungen, muss wirklich gestehen diese Tips für bessere Ding sind goldwert, für jeden Newcomer als auch für die jahrelangen Begeisterten unter uns. Bin seit 12 Jahren (kleiner) Dj. Hab früher viel analog gemacht und jetzt nach 6 Jahren pause fang ich im digitalen Bereich an wieder Fuß zu fassen. Holte mir eine Numark NV und einen relativ neuen Mac Book Pro, dazu Serato und muss sagen wie in deinem damaligen Beitrag das ich genau so wieder von vorne Anfangen musste! House und Deep und alles drum herum reizten mich bisher ungemein und ich würde gerne mehr daraus machen, ich weiß das wird ein harter Weg, dazu wäre z.B. etwas Feedback deiner Seite aus über die Entwicklung sehr sehr hilfreich, sehe dich ehrlich Seit ich deine Seite kenne als Mentor der wirklich sehr zielstrebig seiner Arbeit und seinem Hobby mit viel Liebe im Detail nachgeht. Da gibt es nicht viele an dieser Stelle. Daran möchte ich auch sehr gerne Arbeiten und meinen Traum endlich mal erfüllen. Wäre es denn mal möglich dir ein Demotape von mir zu schicken? allein schon der Tip auf Filter.dj mal zu schauen hat mich sehr inspiriert endlich wieder eigene Mixe zu erstellen und die auch mal zu linken. Ich bin über jede Antwort sehr dankbar und hey sehr guter Tip mit der Camelot wheel, somit klappen viel eher harmonische Übergänge zu zaubern 🙂

  4. Manuel aka. DJ AFK

    [quote name=“Manuel aka. DJ AFK“]Hallo DJ Rewerb,

    habe die letzten paar Tage ehrlich deine Seite verschlungen, muss wirklich gestehen diese Tips für bessere Ding sind goldwert, für jeden Newcomer als auch für die jahrelangen Begeisterten unter uns. Bin seit 12 Jahren (kleiner) Dj. Hab früher viel analog gemacht und jetzt nach 6 Jahren pause fang ich im digitalen Bereich an wieder Fuß zu fassen. Holte mir eine Numark NV und einen relativ neuen Mac Book Pro, dazu Serato und muss sagen wie in deinem damaligen Beitrag das ich genau so wieder von vorne Anfangen musste! House und Deep und alles drum herum reizten mich bisher ungemein und ich würde gerne mehr daraus machen, ich weiß das wird ein harter Weg, dazu wäre z.B. etwas Feedback deiner Seite aus über die Entwicklung sehr sehr hilfreich, sehe dich ehrlich Seit ich deine Seite kenne als Mentor der wirklich sehr zielstrebig seiner Arbeit und seinem Hobby mit viel Liebe im Detail nachgeht. Da gibt es nicht viele an dieser Stelle. Daran möchte ich auch sehr gerne Arbeiten und meinen Traum endlich mal erfüllen. Wäre es denn mal möglich dir ein Demotape von mir zu schicken? allein schon der Tip auf Filter.dj mal zu schauen hat mich sehr inspiriert endlich wieder eigene Mixe zu erstellen und die auch mal zu linken. Ich bin über jede Antwort sehr dankbar und hey sehr guter Tip mit der Camelot wheel, somit klappen viel eher harmonische Übergänge zu zaubern :-)[/quote] ps: danke für den Tip mit dem Urheberrecht 🙂

  5. Hallo Manuel,

    ach du warst der eine Leser in den letzten Tagen 😉

    Natürlich kannst du mir einen Link zu deinem Mix schicken. Am besten per E-Mail an th@rewerb.com.

    Seit gestern stehe ich schwer in deiner Schuld. Du kannst dir gar nicht vorstellen, wie sehr du mit diesem Kommentar meinen Tag rettest.

    Gestern habe ich eine Lawine an Hasstiraden über mich losgetreten, weil ich einen Link zu einem Blogpost auf dieser Seite in eine Facebook-Gruppe geschrieben habe.
    Nach deinen Lobesworten sind meine Zweifel verflogen. Und ich weiß, dass ich weiterschreiben sollte. Vielen Dank!

  6. Manuel aka. DJ AFK

    hab ich gerne gemacht 🙂 du bist eben einer der guten die man schätzen sollte, hat nichts mit geschleimt oder der gleichen zu tun,sondern was mit Aufrichtigkeit und Respekt. den viele leider nicht haben und so jemanden wie dich zu schätzen wissen. Du hast viel um die Ohren, versteh ich auch voll und ganz, kannst leider net immer zeitgleich Antwort auf all die fragen geben, muss man eben verstehen oder es dahin nehmen, ich kenne das im job im Einzelhandelskaufmann 🙂 bitte schreib und poste weiter deine Gedanken und Erfahrungen,die wenigen die es Schätzen haben bei dir einen Goldwert erfasst. Die alte Schule lebt auf durch dich mein bester 🙂

  7. Hallo DJ Rewerb,

    bei googeln bin ich auf deine Seite aufmerksam geworden!

    Echt klasse deine Berichte und was du so alles an Infos weiter gibst.

    In der Vergangenheit hatte ich eher die Erfahrung dass die meisten DJ´s nicht gerne plaudern und Infos weiter geben.

    Ich habe bis dato eher hobbymäßig aufgelegt so im Freundeskreis.
    Jetzt hab ich allerdings schon Lust bisschen mehr daraus zu machen.

    Mich beschäftigt nun die GEMA bzw. der sogenannte DJ Tarif.
    https://www.gema.de/musiknutzer/tarife-formulare/tarif-vr-oe/

    Hast du hier vielleicht das Thema auch mal behandelt.
    Finde leider nix.

    Also bei der Erklärung im Internet verstehe ich nur Bahnhof.
    Und ich kann Gesetzestexte lesen 🙂

    Vielleicht kannst du mich mit deinen Erfahrungen erfreuen.

    Vielen Dank und weiter so tolle Berichte

    Gruß
    Simon

  8. Hallo Simon,

    vielen Dank für den Vorschlag. Ich hatte schon einmal überlegt einen Rechtsanwalt zum VROE-Thema zu interviewen.

    Für Mixtapes habe ich die rechtliche Lage hier beschrieben:
    https://rewerb.com/djmix-hochladen-legal-soundcloud-youtube-musik/

    Die Frage ist ja was die Gema mit „Vervielfältigungen zum Zwecke der öffentlichen Wiedergabe“ meint.

    Ich habe nachgezählt, wie oft ich eine Datei kopieren muss, bis ich sie zum ersten Mal live spielen kann: Sieben Mal. https://rewerb.com/gebrauchte-mp3s-bei-redigi-verkaufen/

    Sind das jetzt „Vervielfältigungen zum Zwecke der öffentlichen Wiedergabe“?
    Ganz naiv würde ich das Bejahen.

    Wenn es dir nicht allzu sehr weh tut, dann zahle 55 Euro Absolutions-Pauschale und du hast deine Ruhe.

    Ich rippe keine Soundcloud- oder Youtube-Tracks. Ich ziehe keine Dateien von Musikblogs und ich akzeptiere nicht einmal Lieder, die mir andere DJs schenken wollen.

    Muss ich meine Musik dann über den Tarif VR-Ö lizenzieren?

    In meinem Fall glaube ich das nicht, weil ich jedes Lied in einem offiziellen Online-Shop kaufe, gekaufte CDs oder Schallplatten auflege.

    Dabei stütze ich mich auf die Allgemeinen Bestimmungen des Tarifs VR-Ö. Dort steht „Vervielfältigungsstücke, die bereits schon einmal ordnungsgemäß lizenziert wurden, können zeitlich unbegrenzt für die öffentliche Wiedergabe benutzt werden.“

    Da ich alle meine MP3-Dateien bei Traxsource, iTunes und Beatport, etc. kaufe, gehe ich davon aus, dass diese Songs „ordnungsgemäß lizenziert“ sind. Mit dieser Annahme kann ich aber auch komplett falsch liegen.

    Viele Grüße,
    Thorsten

  9. Andy und Kristina

    Hallo Thorsten,

    nochmals vielen Dank für die geile Hochzeitsfeier.
    Wir wissen,dass du großen Anteil daran hattest. Mit deiner natürlichen Art und deinem offenen Ohr für Liedwünsche hast du uns eine wilde Partynacht beschert. Und meine anfängliche Angst, dass eh keiner Tanzt hast du schnell verfliegen lassen.

    Vielen Dank

    Andy und Kristina

  10. boscho aka DJ Noctua

    Hallo Thorsten,

    als erstes ein Kompliment an Deine Arbeit und HP! Toll wie Du hier so viel Wissen teilst und einem den Einstieg ins DJ-Leben erleichterst. Ich bin am Anfang meiner DJ-Karriere und hab bis jetzt erst an Sportveranstaltungen aufgelegt als Hintergrundbeschallung; suche aber auch Feste/Hochzeiten an denen ich auflegen kann. Nun meine Frage: Wie verhindere ich, dass ich einen Track zweimal auflege an einem Abend? Hast Du da ein System? Ich freu mich auf ein Fedback und wünsche Dir weiterhin viel Erfolg…
    DJ Noctua

  11. [quote name=“boscho aka DJ Noctua“]…Wie verhindere ich, dass ich einen Track zweimal auflege an einem Abend? Hast Du da ein System?[/quote]
    Hallo DJ Noctua,

    das ist eine interessante Frage, wenn du Lieder nur einmal pro Party spielen möchtest.

    Darüber habe ich im Artikel „Lieder doppelt spielen – Erlaubt oder nicht?“ philosophiert.
    Im Kopf merke ich mir die Lieder, die ich während eines Abends gespielt habe.
    Es ist wie eine Checkliste, die ich abhake. Zwar kann ich mich vielleicht nicht mehr daran erinnern, wie der vorletzte Titel hieß. Wenn ich jedoch einen Titel lese, weiß ich, ob ich dieses bereits gespielt habe.

    Die Liste führe ich im Kopf. Ich vermute, dass ich diese Titelliste einfach auswendig lerne.

    Allerdings werde ich zunehmend fauler. Denn meine CD-Player merken sich ebenfalls jedes gespielte Lied. In der Playliste sind diese Lieder dann grün markiert. Weil beide CD-Player mit einem Netzwerkkabel verbunden sind, sehe ich mit einem Blick, welche Tracks ich schon gespielt habe.

    Auswendig lernen ist flexibler, weil du nicht von der Technik abhängig bist.
    Sehr viel einfacher kannst es dir machen, wenn du die Technik für dich arbeiten lässt.

  12. Hey Thorsten,
    alls erstes möchte ich dir Danke sagen für diese. Homepage, deine Mühe und die Zeit die wo du hier rein hängst!
    Ich muss mich jetzt jedoch melden, weil ich ein kleines Problem habe.
    Was denkst du?
    Ich habe nächsten Monat eine Firmenfeier, Publikum zwischen 18.& 55
    Somit fällt die Musikauswahl stark auf 80er 90er Musik, aber auch die Charts.
    Mit welcher Abwechslung sollten nun die Songs kommen einfach alles querbeet mixen is ja nicht so der Hit.
    Dieser gig ist für mich eine Herrausvordereung jedoch lernt man ja auch nur aus solchen Gigs.
    Beste Grüße
    David

  13. [quote name=“David“]…
    Mit welcher Abwechslung sollten nun die Songs kommen einfach alles querbeet mixen is ja nicht so der Hit…[/quote]
    Hallo David,

    wenn du auf Nummer sicher gehen willst, beachte einfach die Goldene Dreierregel. Das heißt, spiele immer mindestens 3 Lieder eines Genres hintereinander.

    Also 3x 80er, danach 3x Latino, 3x aktuellen Pop, 3x 90er, 3x Rock usw.
    Auf diese Weise wirkt deine Musikauswahl für die Gäste nicht durcheinander. Und wenn eine Richtung besonders gut ankommt, kannst du diesen Block natürlich entsprechend verlängern.

    Hier findest du mehr zur Goldenen Dreierregel

  14. Hallo Thorsten,

    ich bin schon vor längerer Zeit auf Deine Seite gestoßen, ich glaube, es war wegen des GEMA-Themas 🙂 Und immer wieder lande ich durch Google-Anfragen auf Deinen Seiten. Und da ich nach 15 Jahren Hobby-Daseins nochmal versuche, die gefühlt letzte Chance der Professionalisierung zu nutzen, werde ich mir Deine Seite nochmal bewusster und intensiver zu Gemüte führen!
    Ich finde Deine Arbeit, Mentoren- und natürlich auch DJ-technisch echt super. Mach weiter so und vielleicht sicht man sich ja mal in Erlangen oder in Hamburg 🙂

    Grüße,
    Pierre

  15. Hallo DJ Rewerb

    Bin beim googeln auf Deine Seite gestossen. Bisher habe ich sie nur überflogen, aber dadurch schon einige wertvolle Tipps aufgeschnappt.

    Bisher war und bin ich bei einem Eishockeyverein für die Beschallung während den Spielen tätig Nun darf ich im August anlässlich eines Fests des Clubs am Abend nach dem Spiel im Festzelt auflegen.

    Werde vorher Deine Seite noch genauer studieren und zu Hause die Übergänge (sehr standart und anfänger-like) üben.

    Gruss aus der Schweiz

    Angelo

  16. Hallo Angelo,
    für die After-Match-Party findest du hier bestimmt genug Liedvorschläge.

    Deine Top-Hits hast du bestimmt schon während der Spiele des Eishockeyvereins ausprobiert oder Lieder zu Hits gemacht.
    In Nürnberg kennt zum Beispiel jeder „4 Non Blondes – What’s Up“ aus dem Stadion der Ice Tigers.

  17. Moin Thorsten,
    hab mir mal so`n Modernen Kasten von Native Instruments zugelegt (Traktor S8) und Nerve jetzt damit unter Kopfhörern mein Gehörgang;-).
    Schon Cool was heute so alles geht!
    Bin jetzt 50 Jahre jung und wollte mal an die 80er/90er Jahre-Zeit anknüpfen, in denen ich mich, auch mal als DJ ausprobiert habe. Zu meinen Clubs in denen ich mal hinterm Plattenteller stand, gehörten damals Szenelokale in Düsseldorf und Köln und Bonn.
    Aber was heute mit der Technik so geht, ist wirklich Überragend.
    Wer kann denn da heute nicht DJ sein ?!? Obwohl, nach mehr als 20 Jahren bin ich die letzten 2 Monate mal so richtig tief in die Materie eingetaucht. Da stieß ich dann auf so Worte wie „Beatgrid“.
    Den habe ich damals am Turntable jedenfalls nicht kennengelernt ;-)).

    Eigentlich wollte ich dir nur für deine gute und Ehrlich geführte Seite meine Anerkennung aussprechen.
    Ja, alles Kostet Zeit, und das Equipment auch heut noch viel Geld.
    Was einfacher geworden ist, sind Vinyl in Form von MP3 zu besorgen.
    Da hab ich mir dann einfach einen reloop 1700rx gekauft, und schon klappt’s auch mit den Aufmahmen.
    Okey, Audacity ist natürlich auch Top !!!
    Damals hatte man noch seinen Platten-Dealer, der einem immer ein Packet mit den neusten Scheiben Freitags paratgehalten hat.

    Ein Anregung von mir ist, es gibt zwar hier viel Playlisten usw., aber ich könnte mir vorstellen, das viele der Leser dein er Seite mal Neugierig daruf sind, was so mancher Laie und oder Fortgeschrittener DJ so zusammen-Mixt.

    Wie sind so die Extremfälle von 90bpm auf 125 und schneller zu bewältigen, und mit welchen Songs hadern so manche DJs.
    Also, Techno, z.B von Marusha oder damals noch Sven Väth, stellte ja noch nie ne Herausforderung da.
    Aber Soul und House zu vereinen schon eher. Oder Rock mit Pop.
    Hab da zuletzt mal auf YouTube was gehört, da hat einer ein Tape gemacht mit Kiss- I was Made for Lovin You und Michael Jackson – Can You Feel It. Fand ich Cool und hab mir das dann mal selbst vorgeknüpft.
    Und bei dem ganzen Zeug von FXen die es heut so gibt, ist das doch bestimmt spannend zo hören, wie andere damit umgehen.

    War ja nur mal so’ne Anregung. Wobei es da sicherlich schwierigkeiten mit Datenschutz und Nutzungsrechten gäbe, oder ???

    Viel Freude bei deinen nächsten Events, und Danke für die Nett gestaltete Seite.

    Grüße aus dem Münsterland, sniderone (gesprochen sneider-WOn 😉

  18. Hallo DJ rewerb

    Zu aller erst herzlichen Dank für die wertvollen Infos und die Podcasts. Habe zwischen dem 12. und 16. Altersjahr mit Kassetten angefangen und die ganze Schule versorgt. War damals einfach noch zu jung um zu verstanden, dass ich daraus auch Geld machen könnte.

    Nun nach ca. 32 Jahren, habe ich wieder angefangen momentan mal als bedroom DJ ein bisschen zu mixen und mich mit der Kunst des Djing zu beschäftigen. Brauche aufs Alter etwas kreatives wo ich einfach abtauchen kann. Als Controller habe ich mir einen MCX8000 mit zwei Boxen und ein gebrauchtes MacBook Pro gegönnt. Als Software benutze ich Serato und sobald der neuere Mac da ist Djay Pro 2 (zum testen mit Spotify).

    Nun habe ich als Musik Lieferant als erstes Beatport entdeckt. Dann ging ich Googeln und nun stehe ich an. Vielleicht würden Sie mir eine Frage beantworten. Nämlich wo kaufen Sie die Musik ein. Welche Plattformen sind gut und bieten etwas fürs Geld. ich bin eher in der Elektronischen Musik, im Hip Hop – RNB, Reggae und Funk zu Hause. Allenfalls mal Charts. Nur festgelegt habe ich mich noch nicht. Manchmal experimentiere ich einfach auch rum. Vielleicht haben Sie ja ein paar Tipps für mich. Falls ich da mal einen Gig lande melde ich mich.

    Über eine Antwort freue ich mich und sende Ihnen Grüsse aus Zürich.
    Patrick

    dj patliece

  19. Hallo Patrick,

    dann sage ich einfach mal du. Wenn ich richtig gerechnet habe, müssten wir ungefähr gleich alt sein. Immerhin kennst du noch Kompaktkassetten 😉

    Zu deiner Frage. Meine Musik kaufe ich vorwiegend bei Amazon, Traxsource und iTunes.

    Beatport ist einer der großen Musik-Shops im Netz. Dort habe ich ein Kundenkonto. Warum ich bei Beatport nur in Ausnahmefällen einkaufe, beschreibe ich im Blogpost „Wo kaufst du als DJ deine Musik zum Auflegen?

    Die Tonqualität ist in allen Shops vergleichbar. Und die Preise liegen im gleichen Rahmen, zwischen 0,69 Euro und 2,99 US-Dollar. Wäre interessant, ob die Preise 1:1 in Schweizer Franken übersetzt werden. Dann lege ich mir ein CHF-Konto zu.

    Einen Spezialanbieter für RNB, Reggae oder Funk kenne ich noch nicht.

    Viele Grüße,
    Thorsten

    P.S.: Ja, bitte sage unbedingt Bescheid, wenn du deinen ersten Gig landest.

  20. Ingo "Chillwalker" Pickhan

    Zum Künstlernamen:

    Alles richtig, aber wie so viele hast Du die international wichtigste und unanfechtbare Eintragung nicht erwähnt: Die IPI Nummer.

    Als Urheber kannst Du Dir damit von den entsprechenden Verwertungsgesellschaften wie Gema oder Wort und Bild darüber kostenlos und unanfechtbar deinen Künstlernamen prüfen als auch festlegen und mit Nummer versehen lassen. Ich agiere als Künstler und Komponist unter „Chillwalker“ welches sowohl zur Marke in den Nizza Klassen Musikproduktion, als auch Darbietung und zusätzlich (wird von den meisten vergessen) Bekleidung als auch Werbemittel. Somit darf kein Mensch Merchandise Produkte mit „“Chillwalker“ anbieten, noch nicht mal ne Scheiss Mütze und ich unterbinde mal sofort solchen Giganten wie Addidas oder sonstigen Sportschuh Herstellern und Wellness Dienstleistern irgend etwas zu „verschillwalkern!“ (Was auch immer wieder geil fürs Ego ist, wenns jemand dann doch versucht, seis nun ein Admin einer Wellness app oder irgend ein Kiffer mit Soundcloud Profil.)
    Ich habe auch noch einen weiteren Künstlernamen, den ich nicht näher erwähnen möchte, falls ich mal was „anonym“ komponiere anber trotzdem meine Tantiemen haben will.

    Nun ist ein Dj ja laut Urteil KEIN Künstler sondern lediglich Dienstleister, doch ne Melodie sich im Kopf einfallen lassen und auf irgend nen Loop zu pfeiffen macht dich zum Urheber und Komponisten, einer Werkanmeldung und Gemabeitritt steht nichts im Wege und damit schlägst Du 2 Fliegen mit einer Klappe: Künstlername Frei, Urheberstatus offiziell, willkommen: Ab jetzt bnist Du rechtlich gesehen Künstler, musst keine Gewerbesteuer zahlen, bist so gut wie unpfändbar….und wenn Du ein künstlerisches Handel gut belegst kommst Du sogar in den Genuss der KSK.

    Übrigens: Der wohl grösste Komponist der Welt konnte noch nicht mal anständig ein Instrument spielen geschweige denn Noten lesen bzw schreiben. Er komponierte alles im Kopf und …. sang es seinem Orchester vor.

    Nein, nicht Mozart, Haydn oder Beethoven….

    Ich rede von jenem Herrn und seinem Schaffensprozess: Michael Jackson

    Besten Gruss aus Frankfurt am Meer

  21. Hallo lieber DJ Kollege,

    ich selbst bin seit mehr als 30 Jahren tätig. Mit 14 habe ich meine ersten Technks Turnsaales gekauft und ich wollte immer mit Ding Geld verdienen. Mit 22 habe ich es dann geschaut dauerhaft gebucht zu werden und zum Teil 7 Tage die Woche und das über 10 Jahre.

    Ich wollte dir eigentlich mal ein super Kompliment machen: Diese Seite ist einfach ganz ganz toll aufgebaut und hilft jedem der wirklich einsteigen möchte oder auch schon länger dabei ist.

    Mach weiter so und ich bin auch gerne bereit euch hier Tips weiter zu geben wie man dauerhaft an DJ Jobs bekommt ohne großen Aufwand .

    Herzliche Grüße
    DJ Tommes Live

  22. Hallo DJ Tommes,

    danke für dein Kompliment.
    Wäre super, wenn du den heiligen Gral dauerhafter DJ-Bookings gefunden hast und deine Tipps weitergeben möchtest.

  23. Christian Jerkel

    Sehr geehrter Herr Weber,

    ich bin gerade auf Ihren Post zum Thema Mixmeister und Mac aufmerksam geworden, da ich auch ein Update gefahren habe ist mein Mixmeister nicht mehr startbar.
    Krass ich benutze das Programm seit ca. 8 Jahren und es ging lange gut bis zum neuen Rechner.
    Ich werde Ihren Hinweis folgen und Simon anschreiben.
    Ich finde es extrem cool das Sie Mixmeister auch nutzen und über die Mixe die Sie damit machen.

    Klasse Danke und alles Gute für Sie.

    MfG

    Jerkel

  24. Hallo DJ Rewerb

    Ein Riesen grosse Kompliment ich bin seit 30 jähre Profi dj und kannte diese Seite noch nicht echt super da kann sogar ich noch was lernen macht Freude solche
    tips zu lesen

    beste grüsse
    aus der Schweiz

    dj Seron

  25. Hallo Thorsten.

    Auf Grund meines Alters habe ich die Funk Zeit voll mitgenommen und selbst getanzt / angefangen zu bespielen. Anfang der 80th kamen die MK’s dazu usw..

    Was diese Musikrichtung anbelangt würde ich gerne mal Playlists mit dir austauschen, bzw. sogar sprechen an welchen Stellen Übergänge geil kommen. So könnten wir voneinander lernen ;).

    z.B. Rappers Delight / Sugar Hill Gang und The Breaks Curtis Blow

    Ciao Uwe / Mr. Uff

Kommentarfunktion geschlossen.

Scroll to Top