Welchen 32 GB USB-Stick kaufen DJs am häufigsten? Soll ich mir jetzt den USB-Stick als Extreme-Version bestellen, oder die Ultra-Variante kaufen?

Es ist schlimm, was ich alles vergesse. Denn der Unterschied zwischen den 32 GB Sandisk USB-Stick-Varianten war mir nach einem Jahr nicht mehr klar.

Alljährlich tausche ich meinen USB-Stick aus. Das mache ich aus Sicherheitsgründen, weil ich mich nicht darauf verlassen möchte, ob vielleicht die Speicherzellen meines USB-Sticks plötzlich ihren Geist aufgeben.

Lieber investiere ich 20 Euro zu viel. Dafür bin ich technisch auf der sicheren Seite.

In diesem Jahr bemerkte ich zum ersten Mal, dass USB-Sticks keine besonderen Innovationen erlebten.

Zwar werden Kapazitäten der USB-Speicher immer größer. So bekommst du bereits USB-Sticks mit 128 GB Speicherkapazität zu einem vernünftigen Preis. Die Mehrzahl der DJ-Kollegen entscheidet sich dennoch für 32 GB.

Dazu habe ich die Verkaufszahlen der USB-Sticks bei Amazon ausgewertet.

Beliebtesten USB-Sticks der DJ-Kollegen

1. Platz: SanDisk Extreme 32 GB USB 3.0
2. Platz: Kingston DataTraveler DTSE9H 16 GB USB 2.0
3. Platz: SanDisk Extreme 64 GB USB 3.0
4. Platz: SanDisk Ultra 32 GB USB 3.0
5. Platz: Kingston DataTraveler DTSE9G2 16 GB USB 3.0

Klicke auf die Links, um den jeweiligen Stick im Amazon-Shop anzusehen.

Über diese Partnerlinks stellt mir Amazon eine Auswertung der verkauften USB-Sticks zur Verfügung. In diesen Daten habe ich mir angesehen, welcher USB-Stick am beliebtesten ist, weil er am häufigsten gekauft wird.

Welchen USB-Stick kaufen DJs am häufigsten?

Wenn wir etwas kaufen, stimmen wir mit unserem Geldbeutel über das beste Produkt ab.

Die Verkaufszahlen stellt mir Amazon vollkommen anonym bereit. Ich sehe nur die Produkte und keinen personenbezogenen Daten.

Aus den Zahlen wertete ich aus, wie sich die Speichergrößen über alle Einkäufe verteilen.

USB-Sticks, Verteilung der Speichergrößen

Knapp die Hälfte (48,7 %) der gekauften USB-Sticks sind 32 GB groß, während sich ein Drittel der DJs für 16 GB Speicherplatz entschieden haben. 15,4 % aller DJs benötigen mit 64 GB mehr Platz.

USB-Sticks mit 128 GB spielen zurzeit noch keine wesentliche Rolle, genauso wie ganz kleine USB-Speicher mit 8 GB.

Mein Speicherplatzbedarf wächst, und wächst

Noch vor ein paar Jahren reichten mir 8 GB Speichergröße, um die Musik bei jeder Party spielen zu können. Ich vermute, dass sich das Verhältnis in Zukunft in Richtung 64 GB verschieben wird, sobald 64 GB und 128 GB USB-Sticks günstiger werden.

Im letzten Jahr stieg mein Platzbedarf an, weil ich keine Vinyl-Schallplatten mehr zum Auflegen benutze. Und schrittweise wandle ich Maxi-CDs in das WAV-Format um.

Exportiere ich alle Lieder auf den Stick, die ich im Jahr 2016 gespielt habe, komme ich auf einen Platzbedarf von 20 GB.

Für die nächsten zwölf Monate wird mir weiterhin eine Größe von 32 GB ausreichen. Dafür kaufte ich mir einen Sandisk Extreme mit 32 GB, wie die Mehrzahl meiner DJ-Kollegen.

Nach dem ersten Gig habe ich die tatsächliche Übertragungsgeschwindigkeit gemessen. Die Ergebnisse widerlegen meine Vermutung, dass volle USB-Sticks mit zunehmendem Alter langsamer werden.

Sandisk Extreme 32 GB, gemessene USB-Stick Geschwindigkeit

Die Messwerte meines ein Jahr alten 32 GB Sandisk Extreme Sticks (erste und zweite Spalte) sind ungefähr vergleichbar mit den Messwerten des neuesten Sticks in der dritten Spalte. Zum Vergleich findest du in der vierten Spalte die Messwerte der SSD-Festplatte meines MacBooks.

Den neuen Stick nutze ich gleichzeitig um Auszumisten. Denn ich will nur Musik zum Auflegen mitnehmen, die ich auch wirklich spiele. Diesen minimalistischen Ansatz beschreibe ich ausführlicher in der 31-Tage-DJ-Challenge.

Sandisk Extreme mit 245 MB/Sek Lesegeschwindigigkeit Ich bin mir jedoch sicher, dass dieser Platzbedarf bei der nächsten Party mit 80er/90er Musik stark ansteigen wird, weil ich dafür meine komplette Sammlung älterer Musik auf den neuen USB-Stick exportieren muss.

Sandisk Ultra oder Extreme?

Um meine Eingangsfrage zu beantworten. Der Unterschied bei den Sandisk-Sticks Extreme und Ultra liegt in der Geschwindigkeit.

Insbesondere ist die theoretische Leserate von 245 MB/Sekunde bei der Extreme-Version wesentlich höher. Ultra-Sticks werden mit 100 MB/Sekunde angegeben.

Für den Einsatz als DJ-Stick sollten die langsameren Sticks ausreichen. Trotzdem greife ich immer zu den besseren Speichermedien, selbst wenn der Preis mehr als das Doppelte beträgt. Sicher ist sicher.

In den früheren Blogposts über DJ-USB-Sticks findest du weitere Informationen darüber, wie ich die Geschwindigkeit messe:

Kannst du einen anderen USB-Sticks empfehlen? Schreibe deinen Lieblingsstick bitte als kurzen Kommentar.

About The Author

8 Kommentare zu „Welchen 32 GB USB-Stick kaufen DJs am häufigsten?“

  1. Christoph Hinrichs

    Hallo Thorsten, ich nutze die SanDisk 32gb 3.0! Modell weiß ich nicht, ist rot und der Chip ist zum schieben xD. Für Übertragung perfekt, schnell zu lesen und immer Reserve vorhanden. Bestens mit zufrieden.

  2. Also ich habe in den 18 Jahren als DJ noch NIE einen USB Stick benötigt, es sei denn auf einem Stick wurde mir der geschnittene Hochzeitstanz zur Verfügung gestellt. Warum auch? Ich habe 1 Laptop und 4 von der GEMA Linzensierte externe Festplatten. So what? Falls eine Platte den Geist aufgibt, habe ich noch 3 in Reserve, aber die eine Platte habe ich seit 8 !! Jahren und die hat schon drei Stürze überlebt und funktioniert noch immer eins A. Außerdem wird das mit dem GEMA Nachweis bei Sticks doch auch problematisch. Privat nutze ich Sticks von Intenso.

  3. Jens-P. Weismantel

    Ich nutze weder USB-Sticks, noch -Festplatten für Veranstaltungen. Wie oft haben solche Steckverbindungen Wackelkontakte, da genügt eine versehentliche Berührung, der Stream bricht ab und nicht selten hängt sich dabei auch die Software auf. Das ist wie ungeschützter Sex ohne Kinderwunsch. 😉

    @Stefan
    Für die GEMA ist es nicht relevant, auf welches Medium du kopierst. Die Gebühr nach VR-Ö wird fällig, wenn du eine physische Kopie zum Zwecke der öffentlichen Aufführung anlegst. Nutzt du einen Stick bisher nur zur Datensicherung und musst ihn künftig für öffentliche Veranstaltungen verwenden, zahlst du dieselbe Pauschale für die Aktivierung, wie für Festplatten oder SSD.

    Viele Grüße
    Jens

  4. Hallo Stefan,

    klar, in Verbindung mit einem Laptop würde ich überhaupt keine USB-Sticks benutzen. Deine Datensicherung kannst du ja einfach auf eine externe USB-Festplatte kopieren.

    Was sagen die SMART-Parameter deiner Festplatten? Aus leidvoller Erfahrung weiß ich, dass Festplatten nicht ewig leben. Im Datenblatt wird irgendwo der Wert MTBF stehen, das ist die mittlere Lebensdauer bis das Ding kaputt geht.

    Einen fremden USB-Stick würde ich niemals an meinen Rechner anschließen, weil mir die Virengefahr viel zu groß erscheint.

    Weißt du sicher, ob dieser USB-Stick nicht vorher in einem Drogeriemarkt-Fotoservice-Computer gesteckt hat. Wenn ich Viren, Malware, Trojaner modifizierte Firmware programmieren würde, würde ich andere USB-Sticks über diesen Weg infizieren.

    Weil ich keinen Laptop benutze, sondern CD-Player, bin ich auf die Speichersticks angewiesen. Oder ich müsste wieder CDs brennen 😉

  5. Hallo Thorsten,

    danke für Deinen Blob – genau das, wonach ich gesucht habe.

    Ich bin das Thema USB-Stick nach dem Umstieg von Vinyl über Traktor zu Stick recht lax angegangen und habe dafür letztens beim Auflegen die Quittung bekommen…

    Daher sollen es jetzt die SunDisk Extreme 32 GB werden. Leider sind diese nicht mehr verfügbar.

    Welches Modell würdest Du aktuell empfehlen? Hast Du mittlerweile Erfahrung mit dem 64gb-Modell gemacht?

    Viele Grüße
    Julian

  6. Hallo Julian,

    stimmt, SanDisk hat das Angebot umgebaut und bietet die Extreme-Varianten nicht mehr an.

    Aktuell experimentiere ich mit SD-Karten. Die haben allerdings den Nachteil, dass ich sie gerne mal in den Club-CDJs vergesse.

    Viele Grüße,
    Thorsten

  7. Hallo Anthony,
    hoffentlich sind sie schneller und zuverlässiger.
    Da Sandisk keine High-End-Sticks mehr verkauft, teste ich mögliche Alternativen.
    Viele Grüße,
    Thorsten

Kommentarfunktion geschlossen.

Scroll to Top