Wie erreiche ich meine Ziele und Träume? DJ-Challenge Tag 20

Was willst du am Ende deines Lebens erreicht haben? Diese Frage klingt jetzt vielleicht etwas zu dramatisch für das simple Ziel in 31 Tagen mehr Erfolg als DJ zu haben.

Jede Tages-Aufgabe der DJ-Challenge für sich betrachtet, wird dich nicht zum Erfolg führen.

Hier ein Posting bei Facebook schreiben, dort mit DJ-Kollegen reden, eine Webseite anmelden, deine Technik reparieren, neue Werbeideen ausprobieren und gleichzeitig an deine Gesundheit denken, wird dir kein zusätzliches Booking einbringen.

Es ist vielmehr die Summe kleiner Veränderungen, die deinen Kurs langfristig verändern werden. Die Idee diese Challenge ist, dass du dich jeden Tag mit einer kleinen Aufgabe rund um dein DJ-Business beschäftigst.

Doch häufig ertappe ich mich dabei, dass ich mich mit vielen Sachen beschäftige, die zwar einfach zu erledigen sind, die mich aber nicht wirklich weiter bringen. Deshalb finde ich die heutige Aufgabe einer Zwischenbilanz sehr hilfreich.

Prüfe, ob du weiterhin auf dem richtigen Kurs bist. Dazu blicken wir über das Ende des Challenge-Monats hinaus.

DJ-Challenge 20: Welches Ziel willst du erreichen?

Nimm dir ein Blatt Papier und lege es quer vor dich auf den Schreibtisch.

Am linken Seitenrand malst du einen Kreis und schreibst "Heute" hinein.
Am rechten Rand malst du einen Kreis und schreibst "Mein Ziel/Traum/Wunsch" hinein.

Mein großer Traum ist …

Jetzt formulierst du ein Ziel, das du im nächsten Jahr oder in den nächsten fünf Jahren erreicht haben willst. Träume lieber etwas zu groß. Aber sei sehr konkret, wenn es um Zahlen und Termine geht.

Ein Ziel wie "Bis zum 31. Dezember 2017 werde ich 74 Gigs spielen" ist sehr viel konkreter als "Im nächsten Jahr will ich mehr Auflegen gehen".

Beschreibe dein Ziel mit einem Satz, den du unter den Kreis "Mein Ziel" schreibst. Am besten nimmst du wirklich ein exaktes Datum.

Der Weg ist das Ziel

Nun ziehst du einen Strich vom linken Rand, zur rechten Seite.

Der Strich steht für den Weg, den du gehen musst, um von heute zu deinem Ziel zu kommen. In welche kleinen Schritte und Zwischenziele kannst du den Strich unterteilen?

Nehmen wir zum Beispiel mein großes Ziel diese 31-Tage-Challenge zu starten. Die Idee dazu hatte ich bereits im Juni.

Anfangs war ich so euphorisch, dass ich meinte, ich würde es schaffen alle 31 Aufgaben bis Anfang August fertig zu bekommen. Falls ich es nicht schaffen würde, könnte ich jeden Tag im August weiter schreiben. Ich müsste ja immer nur einen Tag Vorsprung vor dir haben.

Doch in den folgenden Wochen schob ich die tägliche Schreibaufgabe vor mir her.

Und wie du gemerkt hast, entschied ich mich anders. Statt einem Schnellschuss startete diese Challenge erst im Oktober. Das war der nächste Monat mit 31 Tagen.

Zwischenziele und kleine Schritte

Mein neues Ziel lautete "Im Oktober 2016 werde ich jeden Tag eine Aufgabe für die DJ-Challenge veröffentlichen und alle Teilnehmer täglich per E-Mail über die jeweilige Aufgabe informieren".

Meine Schreibaufgabe unterteilte ich in kleine Häppchen, die ich nebenbei erledigen konnte. Und so hatte ich ab Mitte September genügend Zeit, um die Werbetrommel für die Challenge zu rühren.

Mit diesem Beispiel will ich dir zeigen, dass du eine große Aufgabe in kleine Zwischenziele zerlegen kannst. Feier jedes Mal, wenn du ein Zwischenziel erreicht hast. Auf diese Weise motivieren dich die kleinen Siege. Und auf dem Blatt Papier siehst du deutlich, welchen Weg du bereits zurückgelegt hast.

Schreibe dein Ziel nicht in die Kommentare

Absichtlich bitte ich dich nicht, deine Zielformulierung als Kommentar zu posten.

Seit diesem Jahr mache ich das hier im Blog auch nicht mehr, weil ich einen sehr interessanten Bericht dazu fand. Mehrere Psychologen und Hirnforscher stellen die These auf, das Gehirn würde eine Belohnung spüren, wenn du mit zu vielen Leuten über deine Ziele sprichst.

Du belohnst dich selbst, als ob du das Ziel bereits erreicht hättest, obwohl du noch gar nichts gemacht hast. Damit ist bei vielen Leuten das Scheitern vorprogrammiert. Also lieber: Klappe halten, arbeiten und nur die wichtigste Person in deinem Leben einweihen.

Hier findest du mehr zu smarten Zielen und wie du sie formulierst.

Trotzdem würde mich natürlich sehr interessieren, wie dir diese Aufgabe gefällt.

About The Author

5 Kommentare zu „Wie erreiche ich meine Ziele und Träume? DJ-Challenge Tag 20“

  1. Hab alle Ziele als DJ erreicht.

    – VÖs
    – In und Ausland bespielt
    – Alle Clubs wo ich auflegen wollte, gerockt
    – Buch geschrieben
    – vor über 50.000 Menschen gespielt
    – etc..PP..

    Jetziges Hauptziel… Wieder gesund werden…

  2. Der Plan für die nächsten 5 Jahre steht bereits seit Januar schon fest. Mit der Umsetzung bin ich bis jetzt mehr oder weniger zufrieden.

    Mein diesjähriges Ziel mehr Aufträge selbst zu generieren und weniger für Agenturen tätig zu sein, kann ich mit über 90% eigen generierte Aufträge für erfüllt abhacken. Auch für 2017 sieht der Termin Kalender bereits gut aus.

    Ein weiteres Ziel für dieses Jahr, ist die neue Homepage zum 01.01.2017 online zu stellen, deswegen stehen im November und Dezember viele Termine mit Fotografen, Mediengestalter und Programmierer an.

    Als letztes Ziel für 2016 habe ich mir gesetzt meine Buchungsabläufe zu optimieren. Das heißt die Software noch besser einzurichten und die Dokumente noch professioneller zu gestalten.

    Für 2017 steht neben der Neukundengewinnung, Marketingfortbildung und eine Weiterbildung ins Sachen Rigging. Die Erweiterung der Technik wird auch in 2017 ständig angestrebt.

    Ich denke ab Mitte des laufendes Jahres sollte man die Feinplanung für das nächste Jahr machen, denn 5 Jahre voll durchplanen kann man nie, dafür gibt es zu viele Faktoren.

    Aber im Überblick sind die Ziele
    2018 Erneuerung Ton Technik
    2019 Erneuerung Licht Technik
    2020 Neues Auto / Anhänger

  3. Der Plan für 2017 steht bereits. Mein Ziel ist mehr Aufträge zu generieren als 2016. Das heisst die Auslastung muss erhöht werden. Dafür habe ich noch mehr Agenturen eingeschaltet . Außerdem erhöhe ich die Mundpropaganda. Das heisst ich werde meine Flyer und Visitenkarten bei Gelegenheiten wo´s passt immer verteilen.

  4. Mein Plan für die nächsten Jahre ist gesund zu bleiben (zumindest hoffe ich das) und mich noch von einigen Altlasten zu trennen.
    Zu viele Jahre war ich 24/7 für jeden da ohne mal an mich zu denken.
    Dafür habe ich vor einiger Zeit die Quittung erhalten und das nicht nur gesundheitlich.

    Von daher habe ich vieles in meinem Leben geändert und mache heute alles so wie ich möchte oder worauf ich Lust habe.

    Die Auftragsauslastung auch für 2017 ist OK damit man eine gute Work-/Life Balance hat.

    Beim DJ Bereich gibt es immer mal ein paar Veränderungen – wäre ja schlimm wenn nicht.
    Ein wenig werde ich an der Lichttechnik arbeiten und die mal wieder ändern oder auch um neue Geschäftsbereiche erweitern (verrate aber nicht was 😉 ).

  5. Seit ich seit Mitte 2013 „wieder“ mein Nebengewerbe als DJ betreibe, habe ich damit schon mehr erreicht, als ich es mir vorgestellt habe. Im Positiven. Bisher hat alles so geklappt wie ich es immer wollte.

    Ich muss jetzt eher aufpassen, dass es nicht zu viel wird. Diesen Fehler habe ich vor ein paar Jahren schon einmal gemacht: Es wurde zu viel, dann hätte ich keine Lust mehr darauf, als DJ Musik zu machen, und ich habe damit aufgehört.

    Zur Zeit habe ich eine ganz gute Balance gefunden. Ich habe Zeit für Freunde und Familie wenn ich es möchte, und habe Spaß an meinen Gigs.

    Es ist mein Ziel, es dabei zu belassen und mich nicht wieder zu übernehmen. Es ist nicht das Einzige, aber für mich das wichtigste.

Kommentarfunktion geschlossen.

Scroll to Top